Am Abend des Buß- und Bettages 2011 besuchte unser Apostel die neuapostolische Kirchengemeinde Mölschbach. Als Grundlage des Gottesdienstes las Apostel Clément Haeck das Bibelwort aus dem Lukasevangelium 15 Vers 10 vor: "So, sage ich euch, wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut." Zu diesem Gottesdienst eingeladen waren auch die Glaubensgeschwister aus Ramstein-Miesenbach und Rockenhausen. Darüber hinaus durften alle kommen, die den Reinigungsdienst im und am Kirchengebäude in Kaiserslautern versehen. Ein Priester wurde für die Gläubigen in Rockenhausen neu gesetzt.
Am Altar sprach der Apostel über den Sinn des Buß- und Bettages. Er bedeute nicht, in Sack und Sack und Asche zu kommen, sondern in dem Zustand: Meine Seele sei stille vor Gott. Weiter erläuterte er, dass die Schuld nicht die Hinwendung zu Gott bewirke, sondern die Abkehr. Wenn wir dann bußfertig und zur Umkehr bereit seien, würde unser Verhalten Freude bereiten. Dies solle das Ziel unseres reuigen Handelns und der inneren Wandlung sein. Als Beispiel zitierte Apostel Clément Haeck zwei Begebenheiten aus der Heiligen Schrift: die arme Frau, die nach eifrigem Suchen ihren verlorenen Groschen wieder entdeckte; der Hirte, der nach mühevollem Suchen das verirrte Schaf seiner Herde wieder zuführen konnte. Hier sei die große Freude offensichtlich, so ergänzte er, wenn Verlorenes wieder gefunden würde.
Der Bezirksälteste Stefan Weber wies in seinem Mitwirken am Altar auf die Taten des Saulus hin. Dieser habe nach seiner Wendung dann als Apostel Paulus in großem Segen gewirkt. Außerdem erinnerte er an den Schächer, der neben Jesus am Kreuz hing. Auch hier änderte dieser in den letzten Lebensminuten seine Sehensweise, wodurch ihm der Zugang zum Paradies eröffnet wurde.
Bezirksevangelist Christian Littek knüpfte an das Beispiel vom verlorenen Sohn an. Dessen Buße und Umkehr vom verkehrten Handeln führte zum schönsten Erlebnis. Er durfte in sein Vaterhaus zurückkehren.
Vor dem Ende des Gottesdienstes ordinierte Apostel Haeck den Glaubensbruder Dieter Pörtner zum Priester. Die Kirchengemeinde Rockenhausen kann sich somit über einen neuen Seelsorger freuen. Musikalisch eingebettet war der Gottesdienst von einem gemischten Chor und einem kleinen Flötenorchester.
16. November 2011
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.