Stimmungsvoll dekoriert war die neuapostolische Kirche in Kaiserslautern an diesem frühen Freitagabend. Jugendliche Glaubensgeschwister des Kirchenbezirks Saar-Pfalz stimmten die Anwesenden auf den kommenden Gottesdienst für Entschlafene durch sehr eindrucksvolle Vorträge ein. Dieser Gottesdienst, am Sonntag den 3. November 2013, werde durch den Kirchenpräsidenten der Neuapostolischen Kirche, Bezirksapostel Bernd Koberstein, durchgeführt.
Neuapostolische Christen treten in Fürbitte für Entschlafene ein. Sie bitten den Herrn, er möge den Seelen helfen, die unerlöst in die jenseitige Welt gegangen sind. (vgl. 1. Korinther 15 und http://www.nak.org/de/news/news-display/article/16858/).
Ein Filmvortrag, der Teile des Spielfilmes aus Schindlers Liste enthielt, machte deutlich, wie groß menschliche Hilfe sein kann. Die Jugendlichen sahen sich anlässlich ihres Besuches 2011 im Konzentrationslager Dachau dazu veranlasst, dieses Thema aufzugreifen. Die Ausstellung im Foyer der Kirche fasste eindrucksvoll zusammen, was die Jugend bewegt hatte. Auf verschiedenen Holztafeln waren Originalbilder aus der damaligen Zeit sowie Texte der Andacht zu sehen. In bewegender Art trugen Jugendliche Gedichte und Lyrik bekannter Schriftsteller und Dichter vor, die auf Gegensätze ausgerichtet waren: Lüge, Wahrheit, Hunger; Fülle, Hass; Liebe, Gefangenschaft; Freiheit, Dunkel; Licht, Verzweiflung; Hoffnung und Tod; Leben.
Unterstrichen wurden diese Vorträge vom Jugendorchester sowie dem gemischten Chor jugendlicher Sänger mit Klavierbegleitung.
Oskar Schindler (1908;1974), war ein deutschmährischer Industrieller, der im zweiten Weltkrieg etwa 1200 Juden aus den besetzten Ländern Polen und Tschechoslowakei in seinen Rüstungsbetrieben beschäftigte und damit vor dem Tod im Vernichtungslager Auschwitz rettete. Sie wurden auf mehreren Listen erfasst, die er den Nationalsozialisten vorlegte, wodurch die darauf genannten Juden unter seinen Schutz gestellt waren.
1. November 2013