Als unser Apostel Clément Haeck an diesem Mittwochabend zum Altar schritt, überraschte er viele Gottesdienstbesucher. Sie hatten den angekündigten Bischof Pascal Strobel erwartet. Er begleitete den Apostel und ergänzte mit einem Wortbeitrag dessen Predigt. In der Wortverkündung sprach Apostel Haeck von dem Vertrauen, das die Gläubigen zu Gott haben sollen. Vor Ende des Gottesdienstes rief er Mario Bauer zum Altar und bestätigte ihn in seinem Priesteramt als Seelsorger für die Kirchengemeinde. Bischof Strobel informierte die Anwesenden nach dem Gottesdienst über die bevorstehende ökumenische Bibelwoche.
In der Kirche in Kaiserslautern freuten sich alle über den Überraschungsbesuch des Apostels. Er stellte den Gottesdienst unter das Bibelwort aus Psalm 42,12 "Was betrübst du dich, meine Seele, und bist so unruhig in mir? Harre auf Gott; denn ich werde ihm noch danken, dass er meines Angesichts Hilfe und mein Gott ist."
"Die mit Tränen sähen, werden mit Freuden ernten..." (CB 199) sang der gemischte Chor zu Beginn des Gottesdienstes. Der Apostel bezog sich darauf, indem er die Entwicklung der Saat mit dem Glaubensweg eines Christen verglich. Kurz seien die Zeiten der Aussaat und der Ernte, sehr viel länger die Zeit der Reife. Übertragen auf das menschliche Leben, sei die Reifezeit nicht immer nur von Freude und Wohlergehen begleitet. Mancher müsse sehr lange auf ein glückliches Ergebnis seiner liebevollen Aussaat warten.
Als Beispiel verwies Apostel Haeck auf das Erleben des damaligen Apostels Petrus. Dieser musste zur Zeit der ersten Christen wegen seines Bekenntnisses und Glaubens ins Gefängnis. Dort war er ohne Hoffnung auf eine Rettung von seinen Fesseln. Entgegen aller menschlichen Vernunft befreite ihn ein Engel von seinen Ketten und führte ihn aus dieser Gefangenschaft. Die Aufseher und Wärter blieben ratlos und machtlos zurück.
Bischof Pascal Strobel unterstrich in seinem Predigtbeitrag die Ausführungen des Apostels.
Der Gottesdienst endete nach der Feier des Heiligen Abendmahles mit dem Schlusssegen. Danach aktivierte der Apostel den vormaligen Gemeindevorsteher, Mario Bauer, im Amt als Priester. Er war wegen langer Krankheit beurlaubt gewesen.
5. März 2014