Der angekündigte erste ökumenische Bibelabend in der neuapostolischen Kirche in Kaiserslautern begann mit Gebet und gemeinsamen Gesang Mit fast 60 Teilnehmern war der kleine Saal gut besetzt. Zunächst begrüßte Bischof Pascal Strobel alle Anwesenden und hieß Dekan Steffen Kühn sowie die Christen aus Krickenbach herzlich willkommen. Dann fasste er in einem kurzen Überblick die biblische Geschichte von Josef bis zum abendlichen Kapitel 42 zusammen. Danach lasen einige der Anwesenden abwechselnd aus dem 1. Buch Mose das komplette Kapitel 42. Mit den vom Bischof gestellten Fragen zum biblischen Geschehen wurden alle zum Dialog angeregt. Der kleine gemischte Chor der gastgebenden Kirchengemeinde sang das Lied "So nimm denn meine Hände und führe mich..." (GB 194).
Aus der Geschichte von Josef lassen sich auch für das Leben im 21. Jahrhundert wertvolle Hinweise ableiten. Die Dialogteilnehmer besprachen den Umgang mit Unrecht sowie Gottes Hilfe. Dies wurde behandelt im Hinblick auf unerwünschte Situationen. Außerdem stand eines der großen christlichen Themen im Fokus des Gedankenaustauschs: Versöhnung. Aus dem Teilnehmerheft "…damit wir leben und nicht sterben" wurde abschließend ein Vers zitiert: "Wir sollten immer verzeihen: dem Reuigen um seinetwillen und dem Reuelosen um unsertwillen.
13. März 2014