Am Samstag begann um 18.00 Uhr der ökumenische Gottesdienst im protestantischen Gemeindehaus in Krickenbach. Gestaltet wurde dieser Abschlussgottesdienst wiederum von Pfarrerin i.R. Lore Drumm und Pfarrer Steffen Kühn. Verschönert wurde der Abend durch die Vorträge des neuapostolischen Kammerchores " Pro musica". 15 Chormitglieder sangen Gott zur Ehre. Nach dem erlebten Gottesdienst bedankte sich der neuapostolische Bezirksvorsteher Harry Königstein bei der gastgebenden Kirchengemeinde und den beiden geistlichen Würdenträgern.
Zunächst stimmte der Chor Pro musica zum Gottesdienst ein. Nach dem Gemeindegesang hieß die evangelische Pfarrerin i.R. Lore Drumm alle Anwesenden herzlich willkommen und trug ihr Votum vor. Den Psalm 27 las sie abwechselnd mit der Gemeinde. Nach Kyrierufen und Eingangsgebet folgte die Lesung. Katholische und evangelische Lektoren verlasen aus 1. Mose 50 die Verse 15 bis 26 aus der Geschichte von Joseph. Eindrucksvoll war die freie Predigt, gehalten von Pfarrer Kühn. Unter anderem legte er den Schwerpunkt auf den Vers 20: Ihr gedachtet es böse mit mir zu machen, aber Gott gedachte es gut zu machen. Manches fange böse an, jedoch Gott kann es zum Guten wenden. Er stellte allen zum Schluss ein besonderes Dreieck vor Augen. Dies bestehe aus Gott, dem Nächsten und dem Gläubigen selbst. Erst wenn jeder mit Gott ins Reine gekommen sei und sich im Spiegel wiedererkennt, könne er auch seinen Nächsten lieben.
Es folgten das apostolische Glaubensbekenntnis, die Fürbitten, das Vater unser, Gemeindegesang, Schlussgebet und Segen. Dazwischen erfreute der Gastchor Pro musica mit schönen geistlichen Gesängen die Kirchenbesucher. Dafür applaudierten die Zuhörer nach dem Gottesdienst.
15. März 2014
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.