Aus organisatorischen Gründen war der Gottesdienst zum Erntedank in der Gebietskirche um eine Woche vorverlegt. So auch in der neuapostolischen Kirchengemeinde Kaiserslautern. Entsprechend des Erntedankfestes war der Altar mit verschiedenen Früchten geschmückt. Orchestergruppe, Pfeifenorgel, gemischter Chor und Männerchor verschönerten den besonderen Tag. Zum Beginn des Festgottesdienstes las Bischof Friedbert Kreutz aus Psalm 104 die Verse 27 und 28 vor. Nach dem Gottesdienst waren alle Gottesdienstbesucher zu neuem Wein und Brothäppchen eingeladen.
Psalm 104, 27. 28.: "Es warten alle auf dich, dass du ihnen Speise gebest zur rechten Zeit. Wenn du ihnen gibst, so sammeln sie; wenn du deine Hand auftust, so werden sie mit Gutem gesättigt."
Bezogen auf das Dankopfer sagte der Bischof, dass die Menschen oft meinten, Gott etwas von dem selbst erwirtschafteten zu geben. Tatsächlich gebe jeder Gott nur das zurück, was er zuvor bereits von ihm erhalten habe.
In der Co-Predigt unterstrich der Bezirksevangelist Paul Forcher die Ausführungen des Bischofs.
Nach der Feier des Heiligen Abendmahls und dem Segen für ein Hochzeits-Jubiläumspaar endete der Erntedankgottesdienst mit Gebet und Segen.