Am 5. Juli fand zur Vorbereitung auf den Gottesdienst zum Gedächtnis der Entschlafenen in der Kirche in Landau ein Konzert statt. Unter den Gästen konnten auch Apostel Clément Haeck, Apostel Jens Lindemann sowie Bischof Friedbert Kreutz begrüßt werden. Die Atmosphäre war dicht und sehr emotional. In der voll besetzten Kirche haben die vielen Beiträge, ...
...die Themen wie Sterblichkeit, Ewigkeit, aber auch Liebe und Versöhnung beleuchteten, bei den Zuhörern einen bleibenden Eindruck hinterlassen. So begann es fast schon mahnend mit "Wir sind mitten im Leben zum Sterben bestimmt" - und endete dann versöhnlich im gemeinsamen Gesang mit "Was ist der Tod, bist du mir Schild und Zier!"
Zwischen den musikalischen Beiträgen wurden immer wieder kurze Lesungen gehalten, die der Bibel, dem Katechismus, aber auch anderen christlichen Werken entstammten. Sie bildeten ein schönes Gegengewicht zur Musik und gaben weitere Anregungen zur Vorbereitung auf den Sonntag.
Ein besonderes Highlight war der Vortrag der deutschen Übersetzung des Lieds "Let it be" der Beatles durch den Bezirksältesten Detlef Adameit (begleitet durch Dieter Hauss am Clavinova). Ergänzt wurde der Vortrag durch einen Auszug eines Interviews mit Paul McCartney zur Entstehungsgeschichte des Liedes, wie ihm seine Mutter Mary in einer sehr schwierigen Lebensphase im Traum erschienen war.
Das musikalische Programm wurde hauptsächlich vom Bezirkschor unter der Leitung von Dieter Hauss sowie dem Bezirksorchester unter der Leitung von Jenny Godau bestritten. Als Solisten traten Philip Niederberger (Gesang), Sebastian Gramling (Violine), Jochen Edinger (Orgel) sowie mehrere Mitglieder aus Chor und Orchester für die Lesungen auf.
Sonja Wuertemberger und Dirk Enders
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.