Bei hochsommerlichen Temperaturen leitete Apostel Clément Haeck den Festgottesdienst am Sonntag Nachmittag, in welchem der Bezirksälteste Stefan Weber und seine Frau Marion den Segen zu ihrer Silberhochzeit empfingen. Neben den eingeladenen Gemeinden nahmen auch Gemeindevorsteher des Kirchenbezirks Rheinpfalz und Saar-Pfalz am Gottesdienst teil.
Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst vom gemischten Chor der Kirchengemeinde Kaiserslautern, dem Frauenchor und einem kleinen Chorensemble. Diese wurden von Dieter Hauß am Clavinova bzw. dem Sohn des Silberpaares an der Orgel begleitet.
Dem Gottesdienst legt der Apostel das Bibelwort aus Hebräer 6, V. 11 und 12 zugrunde: "Wir wünschen aber, dass jeder von euch denselben Eifer beweise, die Hoffnung festzuhalten bis ans Ende, damit ihr nicht träge werdet, sondern Nachfolger derer, die durch Glauben und Geduld die Verheißungen ererben".
In seiner Predigt sprach der Apostel davon, dass das Bibelwort damit beginne: "wir wünschen aber ..." . Wir wünschen uns, dass jeder für seinen Nächsten, den Bruder, die Schwester, den Freund, diesen Eifer habe, die Hoffnung festzuhalten auf die Verheißung der Wiederkunft Jesus Christus. Wir mögen auf seine Verheißung, auf unsere Zukunft warten. Gott habe zu damaliger Zeit verheißen, dass er Einen senden würde, der der Schlange den Kopf zertritt. Diese Verheißung habe sich erfüllt und Jesus Christus kam auf diese Erde. Er wurde nur von wenigen erwartet. Jesus Christus gab die Verheißung "ich werde wiederkommen und euch zu mir nehmen, auf dass ihr seid, wo ich bin. Als er von der Erde schied habe er die Verheißung gegeben "ich werde euch Männer geben, die das Werk, das ich begonnen habe, weiterführen. Damit habe er sein Vermächtnis in die Hände der Apostel gelegt. Wir betrachten die Verheißung Jesus nicht als ein Symbol, sondern als Realität und wir warten und hoffen mit ganzem Herzen auf seine Wiederkunft.
Bischof Friedbert Kreutz ergänzte die Predigt durch einen weiteren Beitrag.
Nach der Feier des Heiligen Abendmahls spendete der Apostel dem Bezirksältesten Weber und seine Frau den Segen zur silbernen Hochzeit. Stefan Weber stammt aus der Gemeinde Kaiserslautern, seine Frau Marion kommt aus der Gemeinde Zweibrücken. Das Paar hat einen gemeinsamen Sohn.
Nach Gebet und Schlusssegen beendet der Apostel den Gottesdienst.
Bezirksälteste Weber lud nach dem Gottesdienst alle Anwesenden in das Untergeschoss der Kirche zu Speisen und kühlen Getränken ein.
Fotografin: Jessica Krämer
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.