Im Kindergottesdienst beschäftigten sich die Kinder sehr ausführlich mit unserem Gebet „Unser Vater“. Evangelist Gerald Niederberger führte die Kinder Schritt für Schritt hinein ins Gebet und schlüsselte die einzelnen Passagen kindgerecht auf.
Dem Gottesdienst lag das Textwort aus Matt 9,7 zugrunde: „Und er stand auf und ging heim.“ Sofort war klar: Hier ging es um das Gebet „Unser Vater“, das es in vielen verschieden Sprachen gibt. Aufmerksame Beobachter konnten bereits einen kleinen Hinweis durch den Altarschmuck erhalten.
Jesus hat dieses Gebet den Menschen in der Bergpredigt selbst nahegebracht. Die Kinder erhielten ein besseres Verständnis durch die Fragen des Evangelisten. So wurde klar,
- dass der Vater im Himmel alle Menschen im Blick hat,
- dass er hilft, beschützt und immer wieder vergibt,
- dass er vollkommen ist,
- dass er für uns sorgt,
- dass sein göttlicher Wille den Menschen Friede und Freude schenken will und
- er sein Reich bereits hier auf Erden begonnen hat und es im Himmel vollenden wird,
- mit allen, die an ihn glauben, die ihm nachfolgen und
- die ihn loben und preisen.
Der Kinderchor umrahmte den Gottesdienst mit sehr schönen passenden Liedern: „Mit Gott ist man nie allein“, „Unser Vater“, „Gottes Geist“, „Was soll ich tun?“ und „Sei behütet Tag und Nacht“.
Ganz besonders schön empfanden es viele, dass die Orgel und die Gemeinde beim Eingangslied mit der Trompete von Felix begleitet wurde. Ein anderes Mal spielten David auf seinem Cello oder Wencke auf der Geige.
Nach dem Gottesdienst wurden unsere Konfirmanden verabschiedet. Sie wechseln nach ihrer Konfirmation in die Jugend des Bezirkes Rheinpfalz. Außerdem wurde dem Kinderchor ein Set „Boomwhacker“ überreicht. Diese bieten den Kindern und ihre Dirigentinnen weitere Möglichkeiten musikalischer Gestaltung.
Am reich gefüllten Buffet konnten sich die Kinder und ihre betreuenden Eltern und Lehrkräfte stärken. Anschließend bestand für die Kinder die Möglichkeit ein Mandala, ein Leporello oder ein Gebetsblatt mit dem Gebet „Unser Vater“ zu gestalten sowie miteinander zu spielen. Es war ein schönes Miteinander und es gibt ein Wiedersehen am Kindertag 16. Juni 2019.
Zur Information:
Boomwhacker sind Musikinstrumente aus der Gruppe der Schlagidiophone. Sie bestehen aus unterschiedlich langen Kunststoffröhren. Diese sind harmonisch aufeinander abgestimmt. Beim Schlagen des Boomwhackers auf verschiedenartige Gegenständen ergeben sich unterschiedlich klingende Töne.
Das Mandala ist ein figurales geometrisches Schaubild. Ein Mandala ist meist quadratisch oder kreisrund und stets auf einen Mittelpunkt orientiert.
Der oder das Leporello, auch Faltbuch genannt, ist ein faltbares Heft in Form eines langen Papier- oder Kartonstreifens, der ziehharmonikaartig zusammengelegt ist. Es wird vor allem für Foto- und Bilderserien, Faltblätter und Prospekte verwendet.
Quellen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Boomwhacker