Apostel Clèment Haeck entwidmete am Samstagabend die Kirche in Ramstein-Miesenbach. Den Gottesdienst umrahmten ein kleiner Chor, Orgel und Solisten.
Eigentlich sollte Bischof Friedbert Kreutz den Gottesdienst leiten. Statt dessen trat zur Freude aller der Apostel an den Altar. Er stellte seine Predigt unter das Bibelwort aus Lukas 12,49-50 „Ich bin gekommen, Feuer auf die Erde zu werfen; was wollte ich lieber, als dass es schon brennete! Aber ich muss mich taufen lassen mit einer Taufe, und wie ist mir so bange, bis sie vollendet ist“
Außer dem Bischof Kreutz waren Bezirksämter aus den Kirchenbezirken Saar-Pfalz und Rheinpfalz sowie der ehemalige und der aktuelle Gemeindevorsteher gekommen. Nach kurzer Einleitung übergab der Apostel das Wort an Bischof Kreutz. Dieser wies in seiner Ansprache noch einmal auf Ereignisse hin, die in dem Kirchengebäude seit seiner Fertigstellung und Einweihung im Jahr 1995 stattfanden. Trotz des schmerzhaften Einschnitts das Kirchengebäude aufzugeben zu müssen sei es wichtig, Jesus Christus und den Glauben nicht aufzugeben.
Zu weiteren Wortbeiträgen wurden die ehemaligen Gemeindevorsteher Hirte Dietmar Kreuz, Hirte Rüdiger Barz sowie der für die Gemeinde tätige Priester Mike Kohnert an den Altar gerufen.
Seit 1928 versammelten sich neuapostolische Gläubige in Ramstein-Miesenbach. Die Einweihung dieses Gotteshauses erfolgte am 31. Mai 1995 durch Apostel Günter Beck. Seit Mai 2018 fanden nur noch zwei Sonntagsgottesdienste im Monat statt.
Nachdem die Feier des Heiligen Abendmahls abgeschlossen war, entband Apostel Haeck den Hirten Rüdiger Barz von seiner Beauftragung als Vorsteher für die Gemeinde. Nach Gebet, der liturgischen Profanierung und dem Schlusssegen erklang zum letzten Mal das dreifache Amen. Die Chorsänger setzten den Schlusspunkt mit dem schönen Lied „Einstens las ich von einer Stadt Salem“ (CB 409).
16. März 2019
Text:
Claudia Huke
Fotos:
Claudia Huke
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.