Zu einer heiligen Wassertaufe hatten sich mehr als 100 Teilnehmern am 01. September 2019 in der Gemeinde Ludwigshafen-Gartenstadt versammelt. Als Grundlage für den Gottesdienst diente das Bibelwort aus Psalm 95, V 6-7: „Kommt, lasst uns anbeten und knien und niederfallen vor dem Herrn, der uns gemacht hat. Denn er ist unser Gott und wir das Volk seiner Weide und Schafe seiner Hand.“
Eine Möglichkeit, dem Herrn in völliger Demut gegenüber zu stehen und ihn anzubeten, sich vollkommen auf ihn einzulassen, stellt das aufrichtige Gebet dar. Dort können ihm alle Gläubigen ihre Bitten, Fragen und Sorgen anvertrauen und ihm im ganz persönlichen Gespräch gegenüber treten. Denn er kennt und kümmert sich um sie wie ein Hirte um seine Schafe und sorgt dafür, dass es ihnen an nichts mangelt, was ihr Seelenheil betrifft.
Gott der Herr hat sie gezählet....
Im Mitdienen erwähnte ein Priester das Kinderlied „Weißt du wieviel Sternlein stehen an dem blauen Himmelszelt? […] Gott der Herr hat sie gezählt, dass ihm auch nicht eines fehlet, an der ganzen großen Zahl.“ Auch in diesem Bild erkennt man die schützende Hand durch die Allmacht Gottes, die in jedem demütigen Gebet erlebbar wird.
Als persönliche Losung gab der Vorsteher der Gemeinde, Evangelist Uwe Lorenz, dem Täufling und seiner Familie das Wort aus Psalm 23 mit auf den Weg: „Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln. Er weidet mich auf einer grünen Aue und führet mich zum frischen Wasser.“
12. September 2019
Fotos:
Christian Deubel
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.