Den Festgottesdienst zum hundertjährigen Gemeindejubiläum feierte Apostel Gert Opdenplatz in der Neuapostolischen Kirche in Kaiserslautern. Die Gemeinde und geladenen Gäste erlebten diesen am Sonntagvormittag, dem 8. Dezember 2019.
Als Grundlage für seine Predigt diente Apostel Opdenplatz ein Bibelwort aus dem Psalm 126, 3: „Der Herr hat Großes an uns getan; des sind wir fröhlich“. Einhundert Jahre Gemeindegeschichte gebe Anlass für einen dankbaren Rückblick, lud der Apostel zu einer Betrachtung der Gemeindechronik ein.
Grußwort des Apostels
In seinem Gruß zum Jubiläum hatte Apostel Opdenplatz der Gemeinde Kaiserslautern ein Bibelwort aus dem Psalm 118, 24.25: „Dies ist der Tag, den der Herr macht; lasst uns freuen und fröhlich an ihm sein. O Herr, hilf! O Herr, lass wohlgelingen!“
Dankbarer Rückblick und froher Ausblick
Danken und Loben für die bisherige Begleitung und Bewahrung der Gemeinde während der vergangenen 100 Jahre prägten die Predigt des Apostels. Er würdigte den konstant gelebten Glauben der Gemeindemitglieder in der Aufbauzeit und ermunterte die Gemeinde, auch künftig dem Glauben Taten im christlichen Miteinander folgen zu lassen. Der Lobpreis zu Gott und Jesus Christus zu diesem besonderen Festtag stand im Mittelpunkt der Predigt. Einhundert Jahre Gemeindegeschichte gebe aber auch Anlass für einen dankbaren Rückblick.
Handlungen
In diesem Festgottesdienst traten der bisherige Gemeindevorsteher, Hirte Rüdiger Barz, sowie Priester Hans J. Eicher in den Ruhestand. Als Nachfolger wurde Bezirksevangelist Christian Littek mit der Leitung der Kirchengemeinde Kaiserslautern beauftragt. - Vor der Feier des Heiligen Abendmahls empfing der kleine Jannik das Sakrament der Heiligen Versiegelung.
Aus der Chronik
Die Chronisten berichten von einem bescheidenen Beginn kurz nach dem ersten Weltkrieg. Der erste Gottesdienst mit Heiliger Versiegelung hat am 8. Dezember 1919 in einer Wohnung stattgefunden. Im Jahr 1950 erhielt die gewachsene Gemeinde ihr erstes Kirchengebäude. Aktuell zählt die Gemeinde über 800 Mitglieder, die von siebzehn ehrenamtlich tätigen Seelsorgern betreut werden.
Seit 2014 ökumenisch unterwegs
Die Gemeinde Kaiserslautern pflegt seit einigen Jahren ökumenische Kontakte. Sie beteiligt sich beispielsweise an den lokalen Veranstaltungen zum „Weltgebetstag“, der „Nacht der Kirchen“ und dem ökumenischen Pfingstgottesdienst aller christlichen Gemeinden Kaiserslauterns. Außerdem ist sie seit 2018 Gastmitglied in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK).