Der Bus kommt. Dein Freund und Du laufen los. Immer schneller. Jeder will der Erste sein.
Erster-Sein bedeutet:
- Gewinnen
- Sieger sein
- Macht haben
- Stolz und Selbstbewusstsein
- gutes Gefühl
- sich hervortun
- bestimmen können
- und vieles mehr
Wer mag schon verlieren?
- hintenanstehen
- zuschauen
- keine Wahl haben
- enttäuscht sein
- Verlust spüren
- anderen den Vortritt lassen: Echt blöd!
Gewinnen und Verlieren bedeutet:
Man steht zueinander im Wettbewerb. Ein anderes Wort ist Wettkampf. Man misst sich und sein Können. Setzt alle Kraft ein, geht bis an seine Grenzen und womöglich darüber hinaus. Dazu sagt man auch: „Ich gebe alles!“
Was spornt uns an, damit wir uns so anstrengen, damit wir an und über unsere Grenzen gehen?
Wir haben einen Antrieb in unsrem Inneren. Wir fühlen etwas – wie ein Motor, der anspringt und losfahren will. Wenn wir etwas ganz stark möchten, besitzen wollen, dann geben wir alles und manchmal sogar noch mehr.
Dann sind wir vielleicht nicht mehr fair:
- verletzen die Regeln
- rempeln und schubsen jemanden
- lügen und betrügen vielleicht z.B. bei einem Test
- erpressen jemanden, um einen Vorteil zu bekommen („…dann bist du nicht mehr mein Freund!“…)
- nehmen anderen etwas weg, was wir haben wollen
- wir verhalten uns nicht sozial
Auch das bedeutet: über eine Grenze zu gehen. Nämlich die Grenze übertreten, die andere Menschen zur Seite schiebt, sie ins Abseits drängt, nur um selbst besser dazustehen.
Beides erleben wir in unserem Alltag. Ihr könnt bestimmt einiges darüber erzählen und berichten.
Wie sieht es aber in unserem Glaubensleben aus? Möchten wir da auch Erster sein? Strengen wir uns an, als Erster im Gottesdienst zu sein oder im Kinderunterricht? Möchten wir als Erster den Segen erhalten?
Im Alten Testament finden wir die Geschichte zweier Brüder. Der eine hat etwas, was der andere unbedingt möchte.
Was er alles unternimmt, um es zu bekommen, könnt Ihr in der Videogeschichte von „Esau und Jakob“ anschauen.
Gerne dürft ihr Euch die Anregungen und Ideen hier ausdrucken.
Wir wünschen Euch viel Freude!
30. August 2020
Downloads
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.