Der drei Monate alte Mika empfing am Sonntag, 27. September 2020, das Sakrament der Heiligen Wassertaufe. Auch während der Pandemie war es wieder möglich, Segenshandlungen durchzuführen. Unter Einhaltung der Corona bedingten Abstands- und Hygienevorschriften leitete Bezirksevangelist Christian Littek den Gottesdienst in der Kirche in Kaiserslautern.
Dem Gottesdienst lag das Bibelwort aus Matthäus 6,13 (einem Teil des „Unser Vater“) zugrunde: „Und führe uns nicht Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen“.
In seiner Predigt erläuterte Bezirksevangelist Christian Littek die drei Versuchungen Satans an Jesus. Der Gottessohn hatte diesen Versuchungen allen widerstanden.
Auch wir Christen sollen uns nicht in Versuchung führen lassen. Der eigene Wille solle unter dem Gottes Willen stehen. Ihm allein gelte es zu vertrauen. So die Kernaussagen der Predigt.
Vor der Feier des Heiligen Abendmahls traten die Eltern mit ihren Kindern sowie dem Täufling vor den Altar. Der Gemeindevorsteher Littek taufte das Baby auf den Namen „Mika“. Den Eltern legte er ans Herz, das Kind im neuapostolischen, christlichen Glauben zu erziehen.
Umrahmt wurde der Gottesdienst von einem Sängerquartett, Klavier- und Orgelspiel.