Jesus zog von Dorf zu Dorf, von Stadt zu Stadt. Überall kamen die Menschen herbei, um ihm zu zuhören. Es kamen Männer, Frauen und Kinder. Jeder war Jesus willkommen. Viele suchten seine Nähe. Sie waren neugierig und stellten Fragen. Viele folgten ihm nach.
Jesus nahm sich auch der Sünder an. Er aß sogar mit ihnen.
Er hatte Gemeinschaft mit denen, die
- in der Gemeinde kein Ansehen hatten
- die Außenseiter waren
- auf die herabgeschaut wurde
- die gemieden wurden
Gerade zu diesen Menschen ging Jesus oft hin. Das ärgerte die Schriftgelehrten und die Pharisäer. Sie murrten darüber.
Doch Jesus gab ihnen eine Antwort mit dem Gleichnis „Der gute Hirte und das verlorene Schaf“.
In unserem Video erzählen wir Euch diese Geschichte.
Der gute Hirte, der sich um jedes seiner Schafe sorgt. Er liebt alle seine Schafe. Er kennt jedes mit seinem Namen. Er kennt die Eigenart eines jeden Schafs und die Schafe kennen den Hirten und seine Stimme. Sie folgen nur ihm nach.
Der gute Hirte…
- führt seine Schafe auf grüne Weiden
- gibt ihnen frisches Wasser
- kümmert sich um einen Schutz in der Nacht
- achtet auf Gefahren
- hält die Umgebung im Auge
- verarztet ihre Wunden
- tröstet
- steht jedem Schaf bei
- ist immer in ihrer Nähe
Der gute Hirte greift ein, wenn
- die Schafe in Gefahr geraten. Er verteidigt sie und kämpft für sie.
Wenn sich ein Schaf verirrt, dann
- sucht er es. Er gibt nicht auf bis er es findet.
Und wenn er es gefunden hat, dann freut er sich riesig. Sein Schaf ist gerettet.
So ist es auch bei unserem himmlischen Vater und seinem Sohn, dem Herrn Jesu. Sie sorgen sich um uns, stehen uns zur Seite, passen auf und geben uns den Engelschutz mit, sie reichen uns die Hand, hören zu, trösten und geben uns durch den heiligen Geist Orientierung, Hilfestellung und Kraft durch das Wort im Gottesdienst.
Vielleicht passiert es auch bei uns:
- Wir verirren uns
- gehen andere Wege
- verlieren den Hirten aus dem Auge
- suchen uns selbst eigene grüne Weiden, auf denen wir uns wohl fühlen
- bleiben nicht bei der Herde
- verlieren den Anschluss
- hören seine Stimme nicht mehr
Was dann?
Ganz einfach:
Jesus sagt selbst: „ICH BIN DER GUTE HIRTE!“
Er geht uns nach, damit wir nicht in die Irre gehen, reicht uns immer seine Hand, hält seine schützende Hand über uns, sucht uns und hilft uns zurück in die Gemeinschaft. Er gibt uns nie auf, egal wie weit wir von ihm entfernt sind.
Denn er liebt uns und freut sich ganz besonders über alle Seelen, die den Weg in die Gemeinschaft zurückfinden, die erkennen und Buße tun. Gott will alle seine Kinder um sich scharen. Es schmerzt das Vaterherz, wenn eines seiner Kinder fehlt.
Die anderen Schafe des Hirten freuten sich auch, als das verlorene Schaf zurückgebracht wurde. Erst dann sind sie wieder vollzählig. Es hat ihnen gefehlt. Sie sehnten sich nach der Gemeinschaft mit ihm.
Achten wir deshalb darauf, dass wir den Hirten, die Gemeinde und unseren Glauben nicht aus dem Auge verlieren.
Vertrauen wir auf ihn, denn
- er ist Wegweiser
- räumt Hindernisse aus dem Weg, wo wir noch nicht einmal Hindernisse sahen
- gibt uns unsere Glaubensgeschwister und Amtsträger zur Seite
- tröstet uns
- verarztet unser Seelenleid
- vergibt uns immer
Wie schön, wenn wir Jesus, unserem Hirten, folgen können. Denn dann erleben und spüren wir:
- Ich bin Gott wichtig.
- Ich bin wertvoll!
- Ohne mich, ist die Gemeinschaft unvollständig!
- Ich werde gebraucht!
GOTT LIEBT MICH!
Übrigens: Es gibt vom Bischoff-Verlag das Mini-Buch „Vom verlorenen Schaf“, welches es auch als Kurzvideo gibt. Hier dieser Link: https://youtu.be/VnCO-OJyOBg
14. März 2021
Downloads
- Aufgabe Reli Kinder
- Ausmalbild Hirte Schaf
- Bastelangebot Der gute Hirte und sein Schaf
- Bastelangebot Schaf
- Der gute Hirte und das verlorene Schaf Hausaufgabe
- Der gute Hirte und das verlorene Schaf Illustration Anleitung
- Der gute Hirte und das verlorene Schaf Illustration Arbeitsblatt
- Der gute Hirte und das verlorene Schaf Tagebuch
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.