Das Bilderbuch vom „kleinen WIR“ ist ein Geschenk zu Ostern für die Kinder in den Gemeinden.
Es erzählt von zwei Freunden: Ben und Emma.
- Sie unternehmen vieles gemeinsam
- Sie sind mutig
- Sie trauen sich gemeinsam vieles, was sie alleine nicht wagen würden
- Sie kennen sich so gut, dass sie sich auch ohne Worte verstehen
Das gemeinsame Tun und Erleben als „WIR“ verbindet die Beiden.
Jeder Mensch ist erst einmal nur ein „Ich“. Als Kind muss man dann nach und nach lernen, dass es da noch jemand anderen gibt. Da gibt es ganz viele „DU’s“. Damit es dann ein „WIR“ werden kann, muss das „Ich“ mit dem „Du“ zusammenfinden.
Freundschaften, Arbeitsgemeinschaften, Partnerschaften … das alles sind „WIR’s“
Mit dem „WIR“ findet man Hilfe, Unterstützung, Respekt, Anerkennung, Freude, Beistand …
Aber manchmal passiert es, dass das „Wir“ kleiner und immer kleiner wird.
„Warum?“, fragst du jetzt vielleicht?
Ganz einfach: Da ist das „ICH“ plötzlich wieder ganz groß.
Da wird gestritten, geschrien, vielleicht gar gehauen. Böse Wörter werden ausgesprochen. Der eigene Wille muss durchgesetzt werden. Kompromisse gibt es nicht.
Das geht so schnell: Und das WIR ist am Boden, ganz klein, zieht es sich zurück, ins hinterste Eckchen der Herzen.
Dann steht man da: alleine, wütend, enttäuscht, traurig, hilflos.
So nach und nach merkt man dann, dass es ohne das „DU“ blöd ist. Wie viel Spaß hatte zuvor das „Ich“ mit dem „Du“. Man erinnert sich dann an das „WIR“ und vermisst es.
Damit das „WIR“ aber wieder wachsen und hervorkommen kann, muss das „ICH“ sich richtig anstrengen. Das „DU“ muss wieder zurückkommen, denn nur gemeinsam im Team „WIR“ fühlen sich das „ICH“ und „DU“ wieder stark und mächtig.
So geht es uns Menschen immer wieder einmal. Es ist nicht einfach ein „Ich“ zu sein. Man muss auch für das eigen „Ich“ sorgen und gleichzeitig muss man lernen, das „Ich“ im Zaum zu halten.
Gar nicht einfach, liebe Kinder. Auch die Erwachsenen müssen sich immer wieder anstrengen gemeinsam zusammen
- zu arbeiten
- zu leben
- zu wirken …
Wie gut, dass es da aber Jemanden gibt. Mit demjenigen ist man nie alleine. Dieser Jemand ist groß und stark und mächtig. Er nimmt Dich in den Arm, tröstet Dich, nimmt Deine Hand und führt Dich, hört zu und gibt Dir Antworten. Er ist auch an Deiner Seite, wenn Du Dich entschuldigen musst, wenn DU für Deine Fehler einstehen musst.
Und ganz besonders toll ist es, dass er Dir immer verzeiht. Der liebe Gott ist immer in unserem Team „WIR – Gotteskinder“.
Schön, dass die Gotteskinder in der Gemeinde ein großes „WIR“-Team bilden. Auch Ihr Kinder seid in Eurer Gemeinde ein „WIR“-Team.
Nun haben sich viele von Euch durch Corona lange nicht mehr
- gesehen
- miteinander gespielt
- geredet
- miteinander im Unterricht der Vorsonntagsschule, Sonntagsschule, Religionsunterricht oder Konfirmandenunterricht gearbeitet
Da ist das „WIR“ ganz klein geworden, denn es lebt von gemeinsamen Tun und Wirken, von zusammengemachten Erfahrungen und Erinnerungen.
Vielleicht habt Ihr Lust Euch an einer „WIR“ – Aktion für Eure Gemeinde zu beteiligen? Wendet Euch an Eure LehrerInnen. Die haben sicherlich Ideen, was Du und die anderen zusammentun können. Oder hast Du selbst eine Idee? Dann melde Dich.
In unserem kleinen Video erzählen wir Dir ein wenig von diesem Ostergeschenk, da DU es Dir ja derzeit nicht in der Kirche anschauen kannst. Es wartet aber auf Dich in der Kirche. Eine kleine Bastelanleitung, eine Nähanleitung findest Du hier auch.
Weitere Ideen könnt Ihr, wenn Ihr zusammen Lust habt, im nächsten Unterricht, der hoffentlich bald wieder vor Ort stattfinden kann, zusammen umsetzen.
WIR grüßen Euch alle ganz herzlich und wünschen allen ein gesegnetes und schönes Osterfest.
6. April 2021
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.