Was meint denn Jesus damit? Er spricht manchmal in Rätseln. Oder? Jesus merkte ganz oft, dass die Menschen um ihn nicht immer alles gleich verstanden. Deshalb hat er ihnen vieles in Form von Gleichnissen erzählt.
In einem seiner vielen Gespräche, kurz vor seinem Tod und seiner Auferstehung, versuchte Jesus, den Jüngern zu erklären, dass mit der Rückkehr zu seinem Vater keine wirkliche Trennung oder gar das Ende seines Wirkens bevorstand. Sondern er hat ihnen versichert: „Wer IN mir bleibt, der bleibt bei mir und ich IN ihm.“ Dies bedeutet eine Verbindung auf ewig.
Dazu hat er ihnen in dem Gleichnis des Weinstocks und der Rebe erklärt, dass die Menschen nur verbunden mit ihm, Gottes Sohn, gute Früchte hervorbringen können.
Andere Menschen sollen spüren und erkennen, dass wir zu Jesus gehören. Und wie können sie das spüren? Woran können sie erkennen, dass wir zu Jesus gehören? – Wenn wir so wie Jesus handeln, wenn wir anderen
- Helfen
- Freundlich sind
- Ehrlich sind
- Beten
- Loben
- Preisen
- Danken
- Verzeihen
- …
und uns an die Gebote Gottes halten.
Dies bedeutet, unser Tun und Sagen, soll geprägt sein von der Liebe Gottes. Wir sollen in der Nächstenliebe wirken.
Wichtig ist die Verbindung zu Jesus zu halten.
Und wie können wir diese Verbindung zu Jesus halten?
- Indem wir beten
- am Gottesdienst teilnehmen
- zu den Unterrichten kommen
- in der Bibel lesen
- ...
Und wo können wir reiche Frucht bringen? Überlegt einmal, wo und wie Du zeigen kannst: Ich bin ein Gotteskind. Ich möchte auf ewig mit Gott verbunden sein.
In unserem Video kannst DU dir das Gleichnis des Weinstocks und der Reben anschauen. Einige Anregungen zum Beschäftigen mit diesem wichtigen Thema findest Du auch hier.
Viel Freude!
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.