Am Sonntag, den 16.05.2021 besuchte Apostel Gert Opdenplatz zur Mittagszeit die Gemeinde Schifferstadt und feierte dort mit einer kleinen Präsenzgemeinde Gottesdienst. In diesem spendete er dem Bezirksevangelisten i.R. Rudi Keller und seiner Frau Liliane den Segen zur Goldenen Hochzeit. Des Weiteren beauftragte er einen neuen Vorsteher für die Gemeinde Ludwigshafen-Gartenstadt. Übertragen wurde der Gottesdienst via Telefon und Livestream in den gesamten Kirchenbezirk.
Seiner Predigt legte der Apostel das Wort aus Apostelgeschichte 1, Vers 8 zugrunde, mit dem der Stammapostel bereits am Morgen des gleichen Tages in Saarbrücken gedient hatte:
„Aber ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch kommen wird, und werdet meine Zeugen sein in Jerusalem und in ganz Judäa und Samarien und bis an das Ende der Erde.“
Zeuge Christi sein und Gott vertrauen
In seinem Predigtteil ging der Apostel auf die Sendung und das Wirken des Heiligen Geistes ein, durch welchen der Wirkungskreis Christi unbegrenzt geworden ist: Von Jerusalem aus hat sich das Evangelium über Samarien ausgeweitet bis an das Ende der Welt. Dabei ist, ein Zeuge Christi zu sein, kein Auftrag sondern eine logische Folge: „Durch den Empfang der Gabe des Heiligen Geistes und die Eingabe der Liebe Gottes in unser Herz ist ein jeder von uns ein Zeuge Christi geworden“. Dieses Zeugnis kann jeder in der Familie und im Alltag glaubwürdig weitertragen und auf diesem Wege einen „gelebten Glauben“ gestalten. Auch in schwierigen Situationen ist es möglich, ein Zeuge Christi zu sein, indem man sein ganzes Vertrauen auf den Herrn legt und sich in seine Hände fallen lässt. Er ist immer für jeden Einzelnen da – diese Zusage gab es bereits im Alten Testament (Jesaja 41, V 9-10).
Unterstützt wurde der Apostel durch einen Predigtbeitrag des Bezirksevangelisten Christian Benz.
Eine Liebeserklärung von Gott
In Anknüpfung an den Stammapostelgottesdienst am Morgen erwähnte der Apostel, er habe eine Liebeserklärung von Gott erhalten, so wie es sich der Stammapostel für einen jeden Gottesdienst wünscht. Beim Eintreffen in der Kirche in Schifferstadt sah er dann das Jubelpaar, welches eine Liebeserklärung füreinander ist und wurde an die erste Strophe des Gesangbuch Liedes 332 erinnert: „Herz und Herz, vereint zusammen, sucht in Gottes Herzen Ruh.“ Dies gilt für einen jeden Einzelnen: „Gott ist unser Vater und hat einen jeden lieb – bis an die Enden der Erde“.
Der Segen zur Goldenen Hochzeit
In seiner Ansprache an das Jubelpaar erwähnte der Apostel, dass beide oft die Liebe und den Schutz Gottes erfahren haben und er sich sehr freue, diesen Moment gemeinsam mit ihnen im Kreise ihrer Familie und der Gemeinde erleben und feiern zu dürfen. In Anlehnung an den Brief des Bezirksapostels an das goldene Hochzeitspaar gab er ihnen das Wort aus Psalm 34, V 9 mit: „Schmecket und sehet, wie freundlich der Herr ist. Wohl dem, der auf ihn trauet!“.
Im weiteren Verlauf des Gottesdienstes entlastete der Apostel den Gemeindeevangelisten Uwe Lorenz von seinem Auftrag des Vorstehers für die Gemeinde Ludwigshafen-Gartenstadt und bestätigte ihn im priesterlichen Dienst in der Gemeinde Schifferstadt. Als neuen Vorsteher beauftragte er Gemeindeevangelisten Bernd Mayer.
Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst durch Vorträge eines kleinen Instrumentalensembles sowie Video-Einspielungen eines kleinen Chores aus der Heimatgemeinde der goldenen Braut.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.