Das kam selten vor: Schon sechs Mal in diesem Jahr wurden Kinder in der Gemeinde Kaiserslautern getauft. So auch am Sonntag, 29. August 2021. Gemeindevorsteher Bezirksevangelist Christian Littek führte die Heilige Taufe im Gottesdienst am Sonntagvormittag durch.
Als Grundlage der Predigt diente das Bibelwort aus 1.Thess 5,9.10: „Denn Gott hat uns nicht bestimmt zum Zorn, sondern dazu, die Seligkeit zu besitzen durch unsern Herrn Jesus Christus, der für uns gestorben ist, damit, ob wir wachen oder schlafen, wir zugleich mit ihm leben.“
Zu Gottesdienstbeginn trug ein Sängerquartett das Lied vor „Es kommt der Herr…“ (CB 412). Bezogen auf den Liedtext sprach der Gemeindevorsteher, dass es eine Zusage sei, die der Liederdichter damit ausdrücken wollte. Die Verheißung der Wiederkunft Jesu solle auch heute im Geiste erneuert werden: Es kommt der Herr! Dies sei zugleich eine Mahnung an die Christen. Sie sollen sich vorbereiten lassen durch das geistgewirkte Wort und das Sakrament der Gnade. Jesus werde wiederkommen, wenn er am Wenigsten erwartet werde (vgl. Mt 24,44). Deshalb gelte es wachsam zu sein und die Priorität auf diesen Tag auszurichten.
Zum weiteren Predigtbeitrag wurde Priester Timo Weber an den Altar gerufen.
Heilige Taufe
Zur Heilige Wassertaufe traten die Eltern mit ihrer Tochter Feline vor den Altar. Aus Sängermund hörten die Anwesenden das Lied „Ich will in Treue halten...“ (CB 306). Im zweiten Vers lautete es: „Lass deine Segenshände auf meinem Haupte ruhn, lass treu mich bis ans Ende nur deinen Willen tun!“
In seiner Ansprache zur Taufhandlung bezog sich Bezirksevangelist Littek auf diese zweite Strophe. Die Eltern mögen diesen besungenen Wunsch, den Willen Gottes zu tun, in das Kind hineinlegen. Gott gebe durch seinen Segen dem Kind die Zusage, dass er es trage und ihm den Weg zur Erlösung öffne. Für Feline solle der Tag der Wiederkunft Christi so in ihrem Mittelpunkt stehen, dass sie einmal sagen könne: „Da möchte ich hin, da will ich dabei sein.“
Der Gottesdienst wurde umrahmt von Orgelspiel, Klavier und Querflöte und Gesangsquartett.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.