Vom 1. bis 8. Juli 2023 wird eine Reise nach Tirol in Österreich stattfinden. Der moderne Reisebus sowie das komfortable 4*-Hotel sind dafür schon reserviert. An dieser erlebnisreichen Tour können alle interessierten Glaubensgeschwister teilnehmen.
Am Samstag, 1. Juli 2023, beginnt die Fahrt am frühen Morgen. Nach der vorläufigen Planung startet der Bus an der Neuapostolischen Kirche in Zweibrücken. In jedem Fall wird die nächste Station die Neuapostolische Kirche in Kaiserslautern sein. Der letzte Haltepunkt wird Neustadt/Weinstraße sein. Danach geht es über die Autobahn in Richtung Süden.
Mindestens 45 Teilnehmer
Wenn die Mindestteilnehmerzahl von 45 Personen erreicht wird, kann die Reise überhaupt stattfinden. Reiseleiter Hans Jürgen Eicher kümmert sich um alle Buchungen. Bis dahin ist das Angebot freibleibend. Unser verstorbener Priester i. R. Heinz Heppes hatte diese schöne Reise im Jahr 2019 organisiert und durchgeführt (wir berichteten). Aufgrund der Corona-Pandemie war eine Fortsetzung dieser Tour im Jahr 2020 nicht mehr möglich. Nun kann sie hoffentlich im Jahr 2023 erfolgen.
Hotel Wastlhof
Das 4-Sterne-Hotel Wastlhof ist daher einigen Glaubensgeschwistern von der letzten Reise bekannt. Das Hotel hat sehr gut ausgestattete Zimmer, bietet ein umfangreiches Frühstücksbuffet, nachmittags Kuchen mit Obstbuffet und Wahlmenü am Abend. Von den Tagestouren erholen können sich die Urlauber im Erlebnishallenbad mit Whirlecke und Gegenstromanlage oder neuen Außenschwimmbecken mit Liegewiese. Verschiedene Saunen mit Kristallbrunnen im Vitalbereich runden das Angebot ab. Mit einem Galadinner in sechs Gängen wird die kulinarische Vielfalt gekrönt.
Reiseprogramm
Die einwöchige Urlaubsreise beginnt am Samstag, 1. Juli 2023. Nach dem sonntäglichen Frühstück geht es zum Gottesdienst nach Kirchbichl. Nachmittags lädt die Bergbahn zum Markbachjoch ein. Zur Hauptstadt von Tirol, nach Innsbruck, fährt der Bus am Montag. Dort wartet ein/e Stadtführer/in für eine Stadtrundfahrt mit sachkundiger Information. Etwas Freizeit gehört an diesem Tag dazu. Am Dienstag führt die Tour ins Alpbachtal, wo es mit der Bergbahn zum Reither Kogel bzw. Wiedersbergerhorn geht. Mit dem Bus zum Pillersee geht es am Mittwoch. Dort fahren alle mit der Bergbahn zu Jakobskreuz und Antonius Kapelle. Geplant ist außerdem ein Abstecher ins Glockendorf Tirol. Zum Schatzberg im Auffachtal geht es am Donnerstag. Nach dem Abend-Büfett beschließt ein Gottesdienstbesuch in Kirchbichl diesen Tag. Eine Fahrt zum Achensee, Schifffahrt, Besuch von Schloss Tratzberg, sowie einer Glasbläserei ist für den letzten Tag vorgesehen. Eine Wanderung durch die Kundler Klamm ist auch geplant. Der Abschlussabend im Hotel bedeutet auch das Ende des Aufenthaltes in der Wildschönau. Änderungen im Tagesprogramm sind möglich. Der Samstag ist wieder Reisetag zurück in die Heimat.
Präsentation
Eine detaillierte Präsentation über alle Aktivitäten in der Wildschönau findet am Sonntag, 22. Mai 2022, nach dem Gottesdienst um 11.15 Uhr im Seminarraum der Kirche (Bildungszentrum Süd) in Kaiserslautern statt. Bei Interesse kann diese Information in Zweibrücken und Neustadt/Weinstraße wiederholt werden.
Umfrage
Zunächst ist es wichtig zu erfahren, wer im nächsten Jahr an dieser Reise interessiert ist. Deshalb werden mit dem Anmeldeformular die Reisewilligen gesammelt. Erst mit der Anzahlung, die bis Ende November 2022 notwendig ist, kommt es zur endgültigen Buchung der Reise. Zur Anmeldung geht es über diesen Link. Für Fragen steht der Reiseleiter gerne zur Verfügung.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.