Am 04.09.2022 lud Bezirksältester Stefan Weber gemeinsam mit Bez.ev. Weng, unterstützt von den Bezirks-Kinderbeauftragten und vom KiGo-Team, zu einem „Gottesdienst zum Schuljahresbeginn“ nach Neustadt/Wstr. ein. Zielgruppe waren alle SchülerInnen des Bezirks Rheinpfalz, von Einschulung in die 1. Klasse bis Abi. Circa 40 Kinder und Jugendliche und fast ebenso viele Lehrkräfte und Begleitpersonen waren der Einladung gefolgt.
Schon die Altardeko gab einen Hinweis auf das Motto des Gottesdienstes: Kleine Tonpapierschirmchen hingen von der Deckplatte herab, ein großer Regenbogenschirm zierte die Glasfront, und am Fuß des Altares stand in bunten Buchstaben „Wir sind beschirmt.“
Das Bibelwort aus Psalm 32, 7 u 8, fasste das Motto des Gottesdienstes bereits zu Beginn treffend zusammen: „Du bist mein Schirm; du wirst mich vor Angst behüten, dass ich – errettet – gar fröhlich rühmen kann. Ich will dich unterweisen und dir den Weg zeigen, den du gehen sollst; ich will dich mit meinem Auge leiten.“
Nach einem kurzen Einblick in den schulischen Alltag und den Inhalt mancher Fächer erfuhren die Schüler zu ihrem großen Erstaunen, dass auch in den kirchlichen Unterrichten Deutsch, Mathematik, Sport und Sachkunde unterrichtet würden. Zur Erklärung gaben vier „Lehrkräfte“ einen Abriss über das von ihnen gelehrte Fach.
In Kurzform:
Mathe: Wir rechnen jeden Tag mit der Wiederkunft Jesu. Wir lernen, miteinander zu teilen. Wir schreiben uns die göttliche Zusage ins Herz: „1 ist sicher: Gott gibt an 7 Tagen in der Woche auf mich 8!“
Deutsch: Wir lernen, mit dem Stift der Liebe zu schreiben.
Sport: Wir üben, mit Gott über Mauern zu springen.
Sachkunde: Wir erleben als Menschen unterschiedlichste „Wetter“-Phasen. Wir wollen uns bei jedem „Wetter“ bewusstmachen: Gott hält seine Hand wie einen schützenden Schirm über uns.
Im Laufe des Gottesdienstes fing Bezirksältester Weber die Vorfreuden, die Erwartungen, aber auch die Ängste der Kinder und Jugendlichen zum Schulbeginn auf, um sie später im Gebet vor unseren himmlischen Vater zu tragen. Besonders im Fokus standen natürlich die neuen Erstklässer, die zu ihrem ersten Schultag ein Wunschkärtchen sowie eine kleine Schultüte überreicht bekamen.
Bezirksevangelist Weng hob bei der Vorbereitung auf das Heilige Abendmahl noch einmal das Bild des Beschirmt-Seins hervor: Die Sünde sei wie Regentropfen, vor denen wir uns grundsätzlich durch den göttlichen Schirm des Heiligen Geistes schützen könnten, die uns aber trotzdem treffen, weil wir diesen Schirm nicht immer richtig über uns halten. In der Sündenvergebung würden diese „Regentropfen“ quasi weggewischt, so wie die Eltern ihr Kind mit Handtuch oder Fön abtrocknen, wenn es sich nass gemacht hat. Und im Heiligen Abendmahl reiche uns unser himmlischer Vater sinngemäß wieder einen neuen Schirm, der uns zukünftig vor den Tropfen der Sünde beschützen solle.
Solchermaßen sicher beschirmt konnten die Schüler und Schülerinnen inzwischen ins erste bzw. in ihr neues Schuljahr starten. Mögen sie darin immer wieder erleben dürfen: Gott ist für mich da. Er behütet mich vor Ängsten. Er zeigt mir den rechten Weg und leitet mich mit seinem Auge … auch an jedem Tag in der Schule!!