Einen Gottesdienst zu Erntedank und Heilige Taufe erlebten die Glaubensgeschwister in der Gemeinde Kaiserslautern am Sonntag, 2. Oktober 2022. Der Gemeindevorsteher, Bezirksevangelist Christian Littek, leitete den Gottesdienst und taufte seinen ersten Enkel Hugo.
Bibelwort zum Gottesdienst
Psalm 145,2.3: „Ich will dich ewig loben und deinen Namen rühmen immer und ewiglich. Der Herr ist groß und sehr zu loben, und seine Größe ist unausforschlich.“
Zu Beginn des Gottesdienstes sang der gemischte Chor das Lied „Preis und Anbetung sei unserm Gott“ (CB152). Damit lobte und pries die kleine Sängerschar den großen Gott und drückte den Dank zum Erntedanktag aus.
In seiner Predigt bezog sich Bezirksevangelist Littek auf den Inhalt des vorgetragenen Liedes. Er sprach davon, dass der große Gott Grund zur Dankbarkeit gebe. Dafür sei ihm Dank und Lobpreis. Wie im Chorlied besungen rief er die anwesende Gemeinde dazu auf: „Lasst uns ihn (Gott) anbeten“
Zum Predigtbeitrag trat der Bezirksvorsteher des Kirchenbezirks Trier, Bezirksältester Jürgen Raudzus, an den Altar. Er ist ebenfalls Opa des Täuflings.
Vor der Handlung der Heiligen Taufe erklang aus Sängermund das Lied „God will welcome you“ – „Gott lädt dich freundlich ein“. Vorweg hatte der Gemeindevorsteher allen den englischen Text des Liedes in der deutschen Übersetzung vorgelesen.
Zur Taufhandlung gab er den jungen Eltern, seiner Tochter und seinem Schwiegersohn, das Bibelwort aus Psalm 66,5 an die Hand: „Kommt her und sehet an die Werke Gottes, der so wunderbar ist in seinem Tun an den Menschenkindern.“
Wie dem Liedtext zu entnehmen war, rufe Gott dem Kinde zu „komm zu mir“. Die treuen Gebete der Eltern sollen das kleine Kind leiten. Dazu sollen sie ihrem Sohn die Himmelslichter zeigen. Mit dem geweihten Wasser und der trinitarischen Formel taufte der Gemeindevorsteher seinen Enkel auf den Namen Hugo.
Musikalisch ergänzten Pfeifenorgel, Gemischter Chor, Klavier und Querflöte die gottesdienstliche Liturgie.