Das Erntedankfest feierten am Sonntag, den 02. Oktober 2022 – wie in allen deutschen christlichen Gemeinden - die Teilnehmer am Gottesdienst der Gemeinde Schifferstadt. Dieser wurde via Telefon und Livestream über Internet übertragen. Dienstleiter war der Gemeindeevangelist Uwe Lorenz.
Als Grundlage für den Gottesdienst diente ein Bibelwort aus dem Loblied Davids im Psalm 145, den Versen 2 + 3: „Ich will dich täglich loben und deinen Namen rühmen immer und ewiglich. Der HERR ist groß und sehr zu loben, und seine Größe ist unausforschlich.“
Zu Beginn des Gottesdienstes ging der Gemeindeevangelist auf den Altarschmuck ein, welcher am Vortag durch die Kinder und Jugendlichen - unter Anleitung – hergerichtet wurde. Zusätzlich wurden Karten verfasst, die zum Ausdruck brachten, wofür sie Gott dankbar sind - Dinge, die vielleicht als selbstverständlich erachtet werden.
Stifter von Frieden und Liebe
Diese Dankbarkeit gegenüber Gott und der Eifer für den Glauben an ihn und sein Werk können ein Vorbild für einen jeden Einzelnen sein. Denn die völlige Überzeugung und Bekenntnis für den himmlischen Vater, der ein Stifter von Frieden und Liebe ist, kann sich auch auf den Nächsten auswirken.
Gott täglich zu loben, ihn täglich anzubeten, zeigt sich auch im Verhalten gegenüber dem Nächsten, der auch ein Geschöpf Gottes ist und von diesem geliebt wird. Auch ihm soll diese Liebe erwiesen werden – selbst dann, wenn dieser gesellschaftlich gesehen vielleicht am Rande steht.
In der Co-Predigt ging der Priester auf die Ableitung vom ökologischen Fußabdruck auf den „christlichen“ Herzensabdruck ein. Dieser kann in dem Herzen eines Jeden hinterlassen werden; die Kraft und Motivation hierzu gibt Gott an jedem Tag aufs Neue.
Umrahmt wurde der Gottesdienst durch musikalische Zugaben des Chores und Instrumentalbeiträgen mit Violine und ePiano, wie zum Beispiel eine Bearbeitung des Kinderliedes „Ein Gärtner geht im Garten“ oder dem Chorlied „Lobet den Herren, den mächtigen König der Erde.“
Im Anschluss an den Gottesdienst war die gesamte Gemeinde noch dazu eingeladen, bei allerlei Speisen wie z.B. selbst gekochter Kürbissuppe, Zwiebelkuchen und Baguette und Getränken (Neuer Wein durfte auch nicht fehlen ) endlich wieder Gemeinschaft zu spüren und so manche Erfahrungen auszutauschen.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.