1. Startseite /
  2. Bezirk /
  3. Aktuell /
  4. „Jesus Christus ist die Tür!“ – Wechsel in der Gemeindeleitung Schifferstadt
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Rheinpfalz

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Aktuell
    • Termine
    • Geschichte
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Bad Bergzabern
    • Bad Dürkheim
    • Frankenthal
    • Grünstadt
    • Grumbach
    • Hagenbach
    • Kaiserslautern
    • Kusel
    • Landau
    • LU-Gartenstadt
    • LU-Oggersheim
    • Neustadt
    • Rockenhausen
    • Schifferstadt
    • Speyer
    • Worms
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
    • Trauerbegleitung
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

„Jesus Christus ist die Tür!“ – Wechsel in der Gemeindeleitung Schifferstadt

 

Den Gedenkgottesdienst für Entschlafene feierte Bischof Jürgen Kramer am 5. März 2023 mit der Gemeinde Schifferstadt; zudem war er seit der Übernahme des Bereiches von seinem Vorgänger, Bischof Friedbert Kreutz, das erste Mal in Schifferstadt.

Die Grundlage der Predigt bildete das Bibelwort aus dem Evangelium nach Johannes – Kapitel 10, Vers 16:

„Und ich habe noch andere Schafe, die sind nicht aus diesem Stall; auch sie muss ich herführen, und sie werden meine Stimme hören, und es wird eine Herde und ein Hirte werden.“

In Anlehnung an das Lied der Sänger nach dem Bibelwort – „Kommet her“ (NAK Chorbuch Nr. 115) – richtete der Bischof diese einladenden Worte an alle: Nicht nur unerlöste verstorbene Seelen, deren an diesem Tage besonders gedacht werden, sondern jeder Mensch mit seinen eigenen Sorgen und Nöten dürfe sich eingeladen fühlen, zu Jesus Christus zu kommen.

Einen Fokus legte der Bischof hierbei auf das früher in der Landwirtschaft genutzte Joch, welches ebenfalls im Lied der Sänger angesprochen wurde: Möglicherweise könne es irritieren, wenn man sich schon am Boden fühle und dann noch eine weitere Last auferlegt bekomme. Wichtig zu wissen sei hierbei, dass ein Joch stets ein „Doppeljoch“ für zwei Tiere sei und die Last daher verteilt werde. Diese Gewissheit dürfe für jeden eine Zuversicht sein: „Jede zusätzliche Belastung in unserem Leben wird uns nicht herunterdrücken, denn in diesem Doppeljoch ist Jesus Christus an unserer Seite und geht gemeinsam mit uns den Lebensweg, der dadurch gangbarer wird“.

Jesus Christus ist die Tür

Bischof Kramer hob in seiner Predigt die Wichtigkeit und Bedeutung des Entschlafenenwesens in der neuapostolischen Glaubenslehre hervor. Diese stärkt die Hoffnung, dass der Tod kein Ende darstelle und es für einen jeden Menschen, auch wenn er in der Zeit vor Jesus gelebt habe, die Möglichkeit auf das Heil und die Erlösung gebe. Zu diesem Heilsangebot ist Jesus die Tür, durch die ein jeder hindurchgehen könne: Wichtig ist, dass man ein gläubiges Herz hat und bereit ist, den Herrn in sich wirken zu lassen. Christus schaut nicht auf die Vergangenheit eines Menschen, die ihn vielleicht dazu bringt, sein Gegenüber auszugrenzen und zu kategorisieren. Christus schaut auf die Einstellung im Herzen – dies ist ein Kennzeichen von Christi Liebe, Güte und seiner göttlichen Gerechtigkeit.

In der Vorbereitung auf die Sündenvergebung und das Sakrament des Heiligen Abendmahls sprach der Bezirksvorsteher des Bezirks Rheinpfalz, Bezirksältester Stefan Weber, ebenfalls das erste Lied der Sänger an: In dem Sakrament des Heiligen Abendmahls biete Gott jedes Mal aufs Neue seine Vergebung und seine Liebe an, gleichgültig ob der begangenen Fehler und Sünden. ER habe nur eine Bitte an uns: „Gib mir dein Herz“.

Wechsel in der Gemeindeleitung

Nach Sündenvergebung und dem Heiligen Abendmahl sowie dem Fürbittengebet für die Entschlafenen entlastete Bischof Kramer im Auftrag von Apostel Gert Opdenplatz den bisherigen Vorsteher der Gemeinde Schifferstadt, Bezirksevangelist Reiner Poh, von dieser Aufgabe und beauftragte den Gemeindeevangelisten Uwe Lorenz als neuen Gemeindevorsteher. Beiden gab er für die kommende Zeit persönliche Bibelworte mit auf den Weg: Dem Bezirksevangelisten das Wort aus 2. Korinther 12, V 9 („Lass dir an meiner Gnade genügen“) und dem neuen Vorsteher die Bibelverse aus dem 1. Korinther 13, die Verse 4-6 (aus dem „Hohelied der Liebe“).

Im Anschluss an den Gottesdienst waren alle Gottesdienstbesucher herzlich zu einem gemeinschaftlichen Beisammensein in den Nebenräumen der Kirche eingeladen, zu dem sich Jung und Alt bei sowohl herzhaften als auch süßen Speisen, welche von den Geschwistern selbst zubereitet wurden, und Getränken in warmer und gekühlter Variante zusammenfanden. „Schön war’s“, so das einhellige Motto.

 

8. März 2023

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

23. Juli 2022

Vorsteherwechsel in der Gemeinde Rockenhausen

20. März 2022

Vorsteherwechsel in der Gemeinde Speyer

6. März 2022

Vorsteherwechsel und Heilige Versiegelung in der Gemeinde Oggersheim

28. Juni 2020

Neuapostolische Kirche Ludwigshafen Hohenzollernstraße. Ein Rückblick in bewegten Bildern.

11. März 2023

Seminar „Das Amt – Amtsverständnis“

9. März 2023

Heilige Wassertaufe innerhalb des Gottesdienstes für Entschlafene

2. März 2023

Ruhesetzung und "ganze Bohnen"

8. Januar 2023

Jahresauftakt-Gottesdienst mit Bischof Jürgen Kramer "Herr Jesus, kommst du heute?"

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sie erreichen uns unter
info@nak-rheinpfalz.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • NAK International
  • nac.today

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland - Bezirk Rheinpfalz

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern