1. Startseite /
  2. Bezirk /
  3. Aktuell /
  4. Goldene Hochzeit in der Gartenstadt
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Rheinpfalz

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Aktuell
    • Termine
    • Geschichte
    • Organisation
    • Bezirksgremium
  • Gemeinden
    • Bad Bergzabern
    • Bad Dürkheim
    • Frankenthal
    • Grünstadt
    • Grumbach
    • Hagenbach
    • Kaiserslautern
    • Kusel
    • Landau
    • LU-Gartenstadt
    • LU-Oggersheim
    • Neustadt
    • Rockenhausen
    • Schifferstadt
    • Speyer
    • Worms
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
    • Trauerbegleitung
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Goldene Hochzeit in der Gartenstadt

 

Am 4. Juni 2023 feierten Hedi und Günter Ehrmann aus der Gemeinde Gartenstadt ihre Goldene Hochzeit. Zu diesem besonderen Fest lag dem Gottesdienst ein besonderes Bibelwort zugrunde und wurde zum „Gottesdienstthema“. Der Segenswunsch aus dem zweiten Brief des Apostels Paulus an die Gemeinde zu Korinth:

„die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes, des Vaters, und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei und bleibe mit Euch.“ (2.Korinther 13,13).

Dieser erste Sonntag nach Pfingsten ist im Kirchenkalender bekannt als das Trinitatisfest, das Fest der Dreieinigkeit. Und diese drei Persönlichkeiten Gottes lassen sich in ihrer Ausprägung konkret erfahren. Dies bezeichnet man als Glaubenserfahrung, und sie macht das Leben der gläubig gewordenen reich. 

Diesem Segenswunsch des Apostels Paulus begegnen neuapostolische Christen in jedem Gottesdienst - er ist der Schlusspunkt der Liturgie. In diesem Gottesdienst und aus Anlass des Festes der Goldenen Hochzeit rückte er einmal ganz in den Mittelpunkt - für die versammelte Gemeinde aber auch insbesondere für das Jubelpaar. 

Ein besonderes Highlight dieses Festes wurde Lukas, der Enkel des Jubelpaares, mit seinem Saxophon. Als seine Großeltern vor den Altar traten um den Segen zu ihrem Ehejubiläum zu erhalten, stimmte er, im gemeinsamen Vortrag mit Streichern, Flöte und der Orgel, das alte Kirchenlied an: „ich bete an die Macht der Liebe“. Das war eine Premiere und Überraschung und eine überaus gelungene obendrein, die nicht nur seine Großeltern rührte.

17. Juli 2023
Fotos: Christian Deubel

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

2. Februar 2023

Gott ist immer da!

5. Januar 2023

Diamantene Hochzeit in der Gartenstadt

16. August 2022

Taufe in der Gartenstadt: Verantwortung für die natürliche wie geistige Schöpfung

10. März 2022

Hochzeitsgottesdienst mit Bischof Strobel in Ludwigshafen-Gartenstadt

7. September 2020

Bezirksapostel und Apostel in Gartenstadt: „Was ich dem Nächsten tue, tue ich auch dem Herrn!“

12. September 2019

„Der Herr ist mein Hirte…“

9. August 2023

Du bist unser Gott, der uns sieht

9. August 2023

Segen zur Diamantenen Hochzeit in Bad Bergzabern

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sie erreichen uns unter
info@nak-rheinpfalz.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • NAK International
  • nac.today
Datenschutzeinstellungen

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland - Bezirk Rheinpfalz

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern