1. Startseite /
  2. Bezirk /
  3. Aktuell /
  4. "Meine lieben Brüder und Schwestern"
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Rheinpfalz

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Aktuell
    • Termine
    • Geschichte
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Bad Bergzabern
    • Bad Dürkheim
    • Frankenthal
    • Grünstadt
    • Grumbach
    • Hagenbach
    • Kaiserslautern
    • Kusel
    • Landau
    • LU-Gartenstadt
    • LU-Oggersheim
    • Neustadt
    • Rockenhausen
    • Schifferstadt
    • Speyer
    • Worms
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
    • Trauerbegleitung
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

"Meine lieben Brüder und Schwestern"

 

Ludwigshafen, 17.12.2017 – Diese Worte stellte Bezirksältester Erwin Deubel in nahezu jedem Gottesdienst an den Anfang seiner Predigt. Im Gottesdienst am 17. Dezember sollte dies zum letzten Mal geschehen, denn der langjährige Bezirksvorsteher trat in den Ruhestand. Mit der Leitung des Bezirks Rheinpfalz beauftragte der Kirchenpräsident, Bezirksapostel Bernd Koberstein, den Bezirksältesten Stefan Weber aus Kaiserslautern.

"Es ist fast zu deinem Markenzeichen geworden, denn du hast jede Predigt mit den Worten "meine lieben Brüder und Schwestern" begonnen, wobei deine Betonung immer auf dem Wort "meine" lag. Das drückt die Nähe zu deinen Geschwistern aus und zeigt auch ein Stück Stolz und Freude, dass sie deine Geschwister sind", begrüßte der Bezirksapostel seinen engen Weggefährten am Altar. "Ich sehe dich als einen Fels - immer strukturiert und organisiert, fest, verlässlich, loyal und unwandelbar. Dieses "Standing" hat dich ausgezeichnet, du stands fest und sicher, auch wenn es sich vielleicht weicher anfühlt, auf einen Luftballon aufzuprallen" so der Bezirksapostel in seiner sehr persönlichen Ansprache. Sirach fasse dieses Bild passend zusammen in den Worten "sondern bleibe fest bei dem, was du erkannt hast und rede nicht bald so, bald anders". Möglich gemacht habe dies der Herr, denn "von dem Herrn kommt es, wenn eines Mannes Schritte fest werden", zitierte der Bezirksapostel den Psalmisten (Psalm 37) und setzte den Angesprochenen damit in den Ruhestand. Im Anschluss beauftragte er Bezirksältesten Weber mit der Leitung des Bezirks. Auch für ihn hatte er Bibelworte zum Thema Festigkeit mitgebracht. "Fürchtet euch nicht, steht fest und seht zu, was für ein Heil der Herr heute an euch tut" (2. Mose 14, 13) soll den Bezirksvorsteher in seiner neuen Aufgabe begleiten. Die Festigkeit in der Brüderlichen Liebe mache das "rund und harmonisch" und sei die beste Motivation für alle Aufgaben. (Anmerkung der Redaktion: in einem Interview wird sich der neue Bezirksvorsteher demnächst hier vorstellen).

 

Der Ruhesetzung bzw. Beauftragung der beiden Bezirksältesten war ein Adventsgottesdienst vorangegangen, der vom gemischten Kinder- und Jugendchor eingeleitet wurde. "Wenn dich Warten müde macht, dann tu doch was", war ihre Aufforderung, die der Bezirksapostel sofort aufnahm und in Verbindung zum Bibelwort (Jesaja 9, 1 Das Volk, das im Finstern wandelt, sieht ein großes Licht, und über denen, die da wohnen im finstern Lande, scheint es hell) setzte. "Warten macht viel mehr Spaß, wenn man was tut – das ist mit Aufgaben verbunden!", rief der Dienstleiter die versammelten Gottesdienstbesucher auf. Das sei "Gemeinde", wenn jeder Einzelne erkenne, dass er etwas tun darf beim Warten auf den wiederkommenden Sohn Gottes. Denn schließlich ginge es bei allem Tun immer nur um diesen Tag und darauf müsse unser Handeln ausgerichtet sein. "Dann tue ich nichts zum Selbstzweck, sondern ich verstehe mich immer nur als Diener im Warten", so der Bezirksapostel.

 

Eingehend auf das Bibelwort führte er weiter aus, dass Jesus das wahre Licht sei, das für alle Menschen in die Welt gekommen sei. "Dabei zeigt uns dieses Licht Gott, so wie er ist. Gott als das Licht zeigt uns auch, wie wir sind und auch unseren Nächsten, so wie Gott ihn sieht", stellte der Dienstleiter die drei Aspekte des Lichts heraus. Beim Betrachten des Nächsten in diesem Licht würden wir diesen dann auch anders sehen und auch entsprechend behandeln, stellte der Bezirksapostel allen Anwesenden eine Aufgabe. "Ich wünsche uns allen diese Aufbruchstimmung, in jeder Gemeinde, beim Warten auf die Wiederkunft Jesu" fasste er abschließend den bisherigen Wortgottesdienst zusammen. Bezirksältester Erwin Deubel ergänzte, dass um Christus als das Licht zu erkennen, er auch im Mittelpunkt des Lebens stehen muss. "Das wünsche ich euch allen und das wünsche ich mir", schloss er seinen letzten Predigtbeitrag. Bezirksältester Deubel war 39 Jahre Amtsträger, davon 31 Jahre im Bezirksamt und 22 Jahre als Bezirksvorsteher.

Autor: Carmen Neiser
Fotos: Christian Deubel

 

22. Dezember 2017

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

28. Juni 2020

Was verbindest du mit der Kirche in der Hohenzollernstraße?

28. Juni 2020

Neuapostolische Kirche Ludwigshafen Hohenzollernstraße. Ein Rückblick in bewegten Bildern.

17. Juni 2017

Dienet einander.

8. Januar 2016

"Glaube trifft auf Kraft Gottes"

28. März 2015

Ruhesetzung und Ordination neuer Amtsgaben

15. Februar 2015

Wo ist euer Glaube?

21. Dezember 2014

In Gottes Arme springen!

1. Januar 2014

Neujahrsgottesdienst mit Bezirksapostel Koberstein

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sie erreichen uns unter
info@nak-rheinpfalz.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • NAK International
  • nac.today

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland - Bezirk Rheinpfalz

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern