Trauer - ein höchst individueller Prozess ↑
Der Verlust eines geliebten Menschen löst Trauer aus. Trauer ist nicht nur eine gefühlsmäßige Ausnahmesituation des Betroffenen. Diese äußert sich bei jedem Menschen unterschiedlich. Sie umfasst auch den Prozess der emotionalen Bewältigung des Verlusts. Der wiederum verläuft individuell und hängt von der Persönlichkeit des Betroffenen ab. Dieser Prozess kann Wochen oder Monate, aber auch mehrere Jahre andauern.
Angebote der Trauerbegleitung ↑
Zu den kirchlichen Angeboten der Trauerbegleitung zählen Kondolenzbesuche, Trauerfeiern und Seelsorgegespräche.
Bisweilen gerät jedoch die Seelsorge an Grenzen ihrer zeitlichen Verfügbarkeit und der fachlichen Qualifikation. Ein weiterer Grund ist der oft langwierige und höchst unterschiedliche Prozesses der Trauerbewältigung. Hier bieten die Trauergesprächskreise qualifizierte Unterstützung an.
Trauergesprächskreis
Der Trauergesprächskreis findet in einem geschützten Raum statt. Trauernde sollen ermutigt werden, über ihren Verlust zu sprechen und ihren Gefühlen Ausdruck zu verleihen. Sie haben die Möglichkeit, ihre Erinnerung an die Persönlichkeit des Verstorbenen zu leben. Sie können einander zuhören, mit Menschen in vergleichbaren Lebenssituationen reden oder auch einfach nur schweigen.
Gefühle wie Traurigkeit, Angst, Wut, Hadern mit Gott und auch Schuldgefühle können hier völlig geschützt zur Sprache kommen. In Gemeinschaft mit anderen Leidtragenden soll sich der Trauernde in seinem Leid verstanden und angenommen fühlen können.
Qualifizierte Trauerbegleiter ↑
Die Gruppe wird von ausgebildeten und zertifizierten Trauerbegleiterinnen und Trauerbegleitern moderiert. Der Gesprächskreis beginnt und endet mit Gebet. Im Mittelpunkt steht das vertrauliche Gespräch. Über die Gesprächsinhalte wird Stillschweigen gewahrt.
Die Trauerbegleitung im Gesprächskreis unterstützt und ergänzt die individuelle seelsorgerische Tätigkeit. Die Seelsorge wird in jeder Kirchengemeinde von Amtsträgern durchgeführt.
Auch ersetzt das Angebot der Trauerbegleitung nicht eine ärztliche, psychologische oder juristische Beratung.
Trauergesprächskreis im Bezirk Rheinpfalz ↑
Das Angebot gibt es in verschiedenen Kirchengemeinden. Meistens am ersten Samstag eines Monats wird der Gesprächskreis in einer Kirche durchgeführt. Die Treffen beginnen um 15 Uhr und dauern etwa eineinhalb Stunden.
Jeder ist herzlich willkommen, der vom Verlust eines nahestehenden Menschen betroffen ist. Auch wenn das schon einige Zeit zurückliegt und die Trauer immer wieder spürbar wird, gilt dieses Willkommen.
Die Termine werden in der Regel am Aushang in den Gemeinden bekanntgegeben und auch im Terminkalender dieser Webseite veröffentlicht.
Kontaktaufnahme per Mail
Weitere Informationen unter https://www.nak-trauerbegleitung.de/
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.