Landau, 20.03.2016 – "Heute ist Palmsonntag, dazu gibt es auch eine Lesung, außerdem komme ich frisch aus der Bezirksapostelversammlung mit dem Stammapostel aus Zürich und unser Bezirksältester Adameit mit seiner Frau erwarten den Segen zur Rubinen Hochzeit – wir haben also viel vor heute Nachmittag und das ist auch gut so, denn morgen will ich in Urlaub und wenn ich meine Freude und Begeisterung nicht vorher loswerde, kriege ich Herzplatzen!" Wer Bezirksapostel Bernd Koberstein kennt, hört und sieht ihn beim Lesen dieser Zeilen förmlich vor sich…
Demnach war der Wortgottesdienst auch zweigeteilt. Zunächst ging der Kirchenpräsident auf das Palmsonntagsgeschehen ein und veranschaulichte, wie die damaligen Menschen den Weg Jesu "von Hosianna-Rufen an Palmsonntag bis zum totalen Absturz am Kreuz innerhalb weniger Tage" miterleben mussten. Wie die Menschen zu Zeit Jesu, haben auch die Glaubenden heute Erwartungen an Gott. Oft verstehen sie sein Handeln nicht. Viele Christen fühlen sich zurückgedrängt und beklagen den Werteverfall in unserer Kultur, zog der Bezirksapostel Parallelen in die heutige Zeit. "Dann hilft nur eines: auf Christus vertrauen! Und dann wachsen Dank, Demut, Gewissheit und auch die Begeisterung", rief er den Anwesenden in Landau und den per Bild- und Tonübertragung angeschlossenen Kirchenmitgliedern in Neustadt zu.
Aus dem Gottesdienst des Stammapostels in Zürich brachte Bezirksapostel Koberstein Gedanken zu Matthäus 22, 14 ("Denn viele sind berufen, aber wenige sind auserwählt") mit. Die Berufung sein ein Angebot an viele, das ohne Annahme des einzelnen Menschen verpufft. "Den Sonntag heiligen anstatt den Verfall christlicher Werte zu beklagen, damit nehmen wir das Angebot an", rief der Bezirksapostel die Gläubigen auf. Die Erwählung hingegen unterliegt der souveränen Entscheidung Gottes, sie sei nicht erklärbar und nicht begründbar.
Apostel Clément Haeck fasst die Predigt seines Vorredners als "Plädoyer für Christus" zusammen und ging noch einmal auf den Heiligen Geist ein, der die Kraft schenkt, Glauben und Gottvertrauen zu behalten, auch wenn Gottes Handeln mit menschlichen Gedanken und Vorstellungen nicht zu erklären ist.
Nach Sündenvergebung und Heiligem Abendmahl fand Bezirksapostel Koberstein sehr persönliche Worte für das Ehepaar Sigrid und Detlef Adameit und spendete diesen den Segen zur Rubinen Hochzeit. Mit Gebet und Schlusssegen endete dieser Sonntagnachmittagsgottesdienst für den Bezirks Rheinpfalz, Bereich Süd. Der nächste Gottesdienst mit dem Bezirksapostel findet für diesen Bereich am 20. November in Neustadt statt und wird nach Landau übertragen.
Text: Carmen Neiser
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.