Am Samstag, den 19. September trafen sich 16 Sängerinnen und Sänger der Gemeinde Landau gemeinsam mit ihren Dirigenten Philip Niederberger und Jochen Edinger mit einem besonderen Auftrag: Sie wollten den Bewohnern und Bewohnerinnen im Haus Bethesda in Landau eine kleine Freude machen. Dazu hatten sie extra ein kleines Programm einstudiert, das in verschiedene thematische Blöcke unterteilt war: Anbetung, Vertrauen, Liebe, Gnade, Zukunft. Vor jedem Abschnitt gab es eine kleine Lesung, um die Zuhörer einzustimmen.
Sabine Mäder begrüßte und dankte im Auftrag des Bethesda, von Seiten der Gemeinde Landau eröffnete der Gemeindevorsteher Dietmar Nuglisch die Andacht, indem er zu Beginn ein kurzes Gebet sprach.
Mehr als 30 Zuhörer hatten sich in der kleinen Kapelle des Bethesda gefunden, und verfolgten das Programm mit Freude. Ein besonderer Höhepunkt im Programm war eine spontane Programmänderung: Einer der Zuhörer, Friedrich Heinlein, fragte kurz vor Beginn, ob es möglich sei, dass er auch ein Lied singen dürfe – und fand seinen Platz im Abschnitt "Gnade". Hier sang der 86jährige ausgebildete Sänger mit voller und klarer Stimme eine deutsche Version von "Amazing Grace" mit Begleitung auf der Orgel.
Die Freude, die wir im Chor an die Bewohner geben konnten, haben wir selbst auch wieder erhalten und wir freuen uns schon auf das nächste Mal!
(red)
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.