Neustadt, 26.07.2015 - Pünktlich um 7.30 Uhr startete am Sonntag, 26.07.2015 bei herrlichem Sonnenschein der fast voll besetzte Bus mit Geschwistern der Gemeinde Neustadt zu einem Gegenbesuch bei der Schuhkarton-Partnergemeinde Bad Liebenzell. In den Herzen der Geschwister stand große Vorfreude und Erwartung, einen Tag mit denGeschwistern der dortigen Gemeinde zu verbringen. War doch das gemeinsame Erleben im letzten Jahr in Neustadt mit viel Harmonie, mit dankbarem Aufeinanderzugehen und freudigem Miteinander noch in tiefer Erinnerung.
Grund zur freudigen Erwartung war auch die liebevolle Einladung des Vorstehers Evangelist Fuchs zum Gegenbesuch. Rechtzeitig vor dem Gottesdienst erreichte man Bad Liebenzell und nach einem kurzen Fußmarsch vom Busparkplatz wurden die Neustadter herzlich und freudig von den Geschwistern in der Kirche empfangen.
Nach einem segensreichen Gottesdienst - in dem auch Sänger aus Neustadt im gemeinsamen Chor mitwirkten- durch den Vorsteher, Evangelist Jürgen Fuchs, wurde ein Teil des Gastgeschenks (u.a. ein Original Pfälzer Saumagen und Pfälzer Weine) an den Vorsteher übergeben.
Mit viel Humor und tiefer Dankbarkeit haben die beiden Vorsteher Hirte Glass und Evangelist Fuchs den Wert der gegenseitigen Gemeinschaft und der sich daraus resultierenden Freude hervorgehoben.
Unmittelbar nach dem Gottesdienst führte ein Spaziergang zum Stadtsee und anschließend zum Haus des früheren Vorstehers, Evangelist i.R. Blessing. Für den dortigen Sektempfang hätte es wohl keinen schöneren Platz in der Stadt geben können. Vor dem einladenden und gepflegten Schwarzwaldhaus bot sich mit der Burg Liebenzell im Hintergrund eine ideale Kulisse für den gegenseitigen Austausch und manches Gespräch, das die Herzen der Geschwister zusammenführte.
Anschließend ging es zum Bürgerhaus, wo die Liebenzeller freudig und engagiert und mit viel Organisationstalent für ein gemeinsames typisches Essen der Region – Maultaschen mit Salat- sorgten.
Eine schöne Überraschung gab es am Nachmittag auf dem Weg zum Kurpark, wo von einem Büttel in Tracht die Sage vom Riesen Erkinger dargestellt wurde. Der soll früher sein Unwesen im Hinteren Wald getrieben haben und hat für die Liebenzeller Geschichte eine ganz besonders historische Bedeutung. Auch ein menschlicher "Riese Erkinger" in historischer Tracht mit Holzknüppel begleitete dabei die Gruppe durch einen Teil der Stadt. Nach einem Spaziergang durch den Kurpark, in dem viel Wissenswertes, u.a. über den Planetenweg und die Heilkräuter im Apothekergarten erfahren werden konnte, ging es zurück zum Bürgerhaus, wo liebende Hände für Kaffee und Kuchen gesorgt hatten.
Nach einem Gruppenbild vor dem Bürgerhaus war auch schon wieder der Zeitpunkt des Abschiednehmens gekommen. Es gab viele Umarmungen, die Ausdruck einer innigen Gemeinschaft und eines herzlichen Zusammengehörigkeitsgefühls waren.
Freudig und dankbar für das schöne und herzliche Erleben in der Gemeinschaft zweier Gemeinden fuhren die Neustadter wieder nach Hause.
Der Besuch der Schuhkarton-Partnergemeinde hatte wieder einmal gezeigt, dass viele Impulse gemeinsamen Planens und Handelns, das zur Freude anderer dient, einander näherbringt und Freude im Herzen auslöst.
Ein Bericht der Gemeinde Bad Liebenzell über das Ereignis sowie weitere Bilder sind hier zu finden.
Autor: Gert Krieg
Fotos:Daniela Fuchs, Frank Joder & Helmut Glass
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.