Apostel Clément Haeck hielt am Sonntagnachmittag, 29. September 2013, den Neugründungsgottesdienst in Neustadt an der Weinstraße. Er diente mit dem Wort aus Jeremia 1,18. "Denn ich will dich heute zur festen Stadt, zur eisernen Säule, zur ehernen Mauer machen im ganzen Lande".
Mit dem gemeinsam gesungenen Eingangslied "Auf, lasst uns Zion bauen!" bekräftigte die große Festgemeinde das Verlangen und die Entschlossenheit, am Bau des Reiches Gottes von ganzem Herzen tatkräftig mitzuwirken.
Der Apostel erklärte, dass eine feste Stadt, die den Bewohnern als Schutz und Sicherheit dienen soll, auch einen festen Grund braucht. So kann die Stadt Gottes, die Gemeinde des Herrn, natürlich nur auf Jesus Christus gegründet sein. Eiserne Säulen, die sicheren Halt geben, sind - genau wie in der ersten christlichen Gemeinde - auch heute noch die Lehre der Apostel, das Brotbrechen, die Gemeinschaft und das Gebet ( Apg. 2,42).
Nach der Feier des Heiligen Abendmahls entlastete Apostel Haeck zunächst den Bezirksevangelisten Adolf Keller von seinem Auftrag als Gemeindevorsteher. Dann rief er alle Amtsträger der Gemeinden Neustadt und Edenkoben zu sich an den Altar, entband sie formal von ihren Amtsaufgaben, bestätigte sie aber noch im gleichen Augenblick als Amtsträger für die neue Gemeinde Neustadt. Damit war auch die Gemeindeneugründung vollzogen. Zum Schluss ordinierte der Apostel den bisherigen Evangelisten Helmut Glass in das Hirtenamt und beauftragte ihn, der gerade neu gegründeten Gemeinde Neustadt als Vorsteher zu dienen und voranzugehen.
Im Anschluss an den Gottesdienst feierten alle gemeinsam, auch im Beisein von Apostel Haeck, Apostel i.R. Beck und Bischof i.R. Bork, ein erstes Gemeindefest und nutzten die Abendstunden noch für viele lebhafte Gespräche und gegenseitiges Kennenlernen.
Frank Joder
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.