Mit einer gemeinsamen Eröffnungsandacht in der Stiftskirche Kaiserslautern, mit Vertreter(innen) aus vielen örtlichen Gemeinden und Konfessionen, begann die Nacht der Kirchen 2018. Die große Stiftskirche war bis auf den letzten Platz gefüllt. Die Gründung einer "Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Kaiserslautern" (ACK) war in dieses Ereignis eingebettet. Die Neuapostolische Kirche Kaiserslautern trat als Gastmitglied der ACK bei. Bezirksältester Detlef Adameit unterzeichnete das Dokument. Er beteiligte sich auch an der ökumenischen Liturgie. Ihm war folgendes zuteil geworden: das gemeinsame "Unser Vater" zu beten, die Sendungsbotschaft auszusprechen (Johannes 15,12: "Das ist mein Gebot, das ihr euch untereinander liebt, wie ich euch liebe") und den trinitarischen Schlusssegen zu spenden.
Weiter wirkten mit: Pfarrer Stefan Bergmann, Pastor Thomas Klöckner, Dekan Steffen Kühn und Dekanin Dorothee Wüst. Als Vorsitzender der ACK in Rheinland-Pfalz und Saarland gratulierte Pastor Dr. Jochen Wagner zur Gründung der ACK Kaiserslautern und wünschte von Herzen Gottes Segen. Die Vertreterinnen und Vertreter aus den Gemeinden kamen danach an den Altar. Pfarrer Bergmann entzündete die großen Pfingstkerzen. In einer Prozession trugen die beauftragten Gläubigen ihre Kerzen in alle mitwirkenden Gemeinden. Den musikalische Rahmen gestalteten das ABS-Trio und Bezirkskantorin Beate Stinski-Bergmann.
Quellen:
Programmheft "Aussendung des Pfingstfeuers" Geistlicher Startpunkt zur Nacht der Kirchen 2018
http://www.kirchen-in-kl.de/wer/oekumenisch/nacht-der-kirchen/
Um 20:00 Uhr eröffneten in unserer Kirche der gemischte Chor, Frauen- und Sonderchor die Nacht der Kirchen. Die Neuapostolische Kirche beteiligte sich in diesem Jahr zum ersten Mal an dieser Aktion. Die Besucher waren von der gebotenen Musik begeistert. Die Sängerinnen und Sänger sangen aus dem Herzen, gaben somit ein Zeugnis und bereiteten große Freude. Die Gesänge waren sauber intoniert und sehr dynamisch.
Weiter ging es mit einem Offenen Singen um 21:00 Uhr, welches vom Diakon Dieter Hauß gut vorbereitet und prima durchgeführt wurde. Unter dem Motto "Ich will dir danken in der großen Gemeinde" wurden Kanons von Choral bis Gospel eingeübt. Alles hat den eingebundenen Abendgästen sichtbar viel Freude bereitet. Für die Kanons wurden die Sänger in bis zu acht Gruppen aufgeteilt. Das Ergebnis konnte sich hören lassen.
Als versierter Organist ließ Dieter Haus um 22:00 Uhr die Orgel erklingen. Die Pfeifenorgel mit 23 klingenden Registern bediente er mit großen Geschick. "Komm, Gott Schöpfer, heiliger Geist" war das Thema der Orgelmusik, welches (nicht nur) zu Pfingsten passte.
Zuletzt wurden die Zuhörerschar um 23:00 Uhr mit einem kleinen geistlichen Konzert bedacht. Die beiden Tenöre Peter Münch und Dieter Hauß wurden von Dagmar Hauß dazu an der Orgel begleitet.
Zu Beginn der ersten drei Programmpunkten waren jeweils Bibellesungen jugendlicher Gemeindemitgliedern zu hören. In der hell erleuchteten Kirche besichtigten die Gäste alle Räume und wurden im Foyer mit Getränken und kleinem Imbiss versorgt. Gegen Mitternacht endete für die vielen Helfer dieser geschichtsträchtige Pfingstsonntag.
Fotos:Wolfgang Eicher, Christian Deubel
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.