Am Mittwochabend, den 23. Oktober 2019 fand in Bad Bergzabern zur großen Freude der Gemeinde die Aufnahme eines langjährigen Gastes statt.
Bezirksältester Detlef Adameit diente mit dem Bibelwort aus Johannes 4, 47: „Dieser hörte, dass Jesus aus Judäa nach Galiläa gekommen war, und ging hin zu ihm und bat ihn, herabzukommen und seinen Sohn zu heilen; denn der war todkrank.“
Er führte aus, dass ein Mann Jesus anflehte mit ihm zu gehen, um seinen Sohn zu heilen. Jesus beachtete den Mann jedoch nicht. Der Vater gab nicht auf:„Herr, komm herab, ehe mein Kind stirbt!“ Darauf antwortete Jesus „geh hin, dein Sohn lebt!“ Der Mann glaubte dem Wort, ging heim und fand seinen Sohn lebend vor. Gott wünsche, so die Schlussfolgerung, dass wir durch sein Wort zum Glauben kommen und ihn dadurch in seiner Allmacht erleben können.
Aufnahme in die Gemeinde
Vor der Aufnahmezeremonie wandte sich der Bezirksälteste mit einigen persönlichen Worten an die Gemeinde. Er erwähnte, dass das neue aufzunehmende Gemeindemitglied bereits seit seiner Kindheit ein Christ sei und seit 23 Jahren die Gottesdienste mit seiner Frau besuche. Nun sei in ihm der Entschluss gereift, der Neuapostolische Kirche beizutreten. Mit der Frage zum Bekennen des neuapostolischen Glaubens und der Nachfolge Jesu Christi und einem Gebet wurde die Aufnahme in die Neuapostolische Kirche im Namen des dreieinigen Gottes bestätigt.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.