Am Sonntag, 10. Juli 2022, besuchte Apostel Gert Opdenplatz die Gemeinde Kaiserslautern. Zum Gottesdienst gekommen waren viele Gläubigen der Gemeinde. Eingeladen waren alle Gemeindevorsteher und Jugendleiter aus dem Kirchenbezirk Rheinpfalz. Alle Kirchengemeinden des Bezirks Rheinpfalz erlebten den Gottesdienst via IPTV, also mit Bild und Ton. Drei Kinder empfingen das Sakrament der Heiligen Versiegelung. Der Apostel ordinierte zwei Priester. Wie schon am letzten Sonntag kam auch wieder der gemischte Gemeindechor zum Einsatz.
Bibelwort zum Gottesdienst
Psalm 115,2-3: „Warum sollen die Heiden sagen: Wo ist denn ihr Gott? Unser Gott ist im Himmel; er kann schaffen, was er will.“
Auszug aus der Predigt
Gott ist da, egal in welcher Lebenslage. Er sei allgegenwärtig, so der Apostel. Wenn Christen ihn von ganzem Herzen suchten, so werde er sich finden lassen. Es sei wichtig, Gottes Nähe zu erbitten: „Bittet, so wird euch gegeben; suchet, so werdet ihr finden; klopfet an, so wird euch aufgetan.“ (Lk 11,9). Gott lasse sich finden und er offenbare sich. Deshalb geben die Gläubigen ihm allein die Ehre. Und dieser Gott, der da ist, werde wiederkommen.
Co-Predigten
Zum Mitwirken am Altar rief der Apostel die Priester Matthias Bäzner aus Offenbach und Priester Tobias Ziegeler (Gemeinde Rockenhausen). Der Bezirksvorsteher Stefan Weber bereitete die Gemeinde auf Sündenvergebung und Heiliges Abendmahl vor.
Heilige Versiegelung
Drei Kinder, Lina aus Oggersheim, Michel aus Hagenbach und Theo aus Speyer empfingen das Sakrament der Heiligen Versiegelung. Den Kindern und ihren Eltern gab er das Wort aus 4.Mose 6, 24-26 auf den Glaubensweg mit: "Der Herr segne dich und behüte dich; der Herr lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig; der Herr hebe sein Angesicht über dich und gebe dir Frieden."
Ordination
Nach der Feier des Heiligen Abendmahls ordinierte der Apostel die beiden Diakone Tim Rosar und Tobias Bürger (beide aus der Gemeinde Landau) zu Priester. Ihnen riet er gemäß dem zitierten Liedvers zu handeln: „Das ist der Liebe freundlich Amt, das sie zurecht bringt…“ (GB233)
Musikalische Beiträge
Pfeifenorgel, Gemischter Chor, Frauenchor, Klavier und Sologesang verschönerten den Sonntagsgottesdienst.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.