1. Startseite /
  2. Bezirk /
  3. Aktuell /
  4. Lu-Gartenstadt - Orgelvorstellung
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Rheinpfalz

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Aktuell
    • Termine
    • Geschichte
    • Organisation
    • Bezirksgremium
  • Gemeinden
    • Bad Bergzabern
    • Bad Dürkheim
    • Frankenthal
    • Grünstadt
    • Grumbach
    • Hagenbach
    • Kaiserslautern
    • Kusel
    • Landau
    • LU-Gartenstadt
    • LU-Oggersheim
    • Neustadt
    • Rockenhausen
    • Schifferstadt
    • Speyer
    • Worms
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
    • Trauerbegleitung
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Lu-Gartenstadt - Orgelvorstellung

 

Im April wurde die neue Orgel der Gemeinde in Dienst gestellt. Am Sonntag, dem 2. Juli, im Anschluss an den Gottesdienst, wurde sie nun offiziell vorgestellt. Der Musikbeauftragte des Kirchenbezirkes Rheinpfalz, Dieter Hauß, ließ das Instrument in seiner ganzen Variabilität verschiedener Klangfarben erklingen.

Das Instrument der Firma Viscount mit Modifikationen der Firma Kisselbach verfügt über 34 klingende Register, unter anderem mit einem Streicherchor sowie einem gut bestückten Zungenchor. Zu hören war ausgewählte Orgelliteratur verschiedener Phasen des Barock, der französischen Romantik wie auch eines zeitgenössischen Komponisten. 

  • Johann Sebastian Bach: Ich ruf zu Dir, Herr Jesu Christ
  • Johann Pachelbel: Choral und Variationen über "Was Gott tut, das ist wohl getan"
  • Klaus Michael Fruth: Choral und Variationen über "Mache Dich, mein Geist, bereit"
  • César Franck: Adagio
  • Dietrich Buxtehude: Präludium in g-Moll 

Mit freudigem Applaus bedankte sich die Gemeinde für diesen außergewöhnlichen Eindruck und Genuss.
Dieter Hauß erhielt seine kirchenmusikalische Ausbildung zunächst im Rahmen der C-Ausbildung bei evangelischen Kantoren, später studierte er u.a. Hauptfach Orgel am Fachbereich Musik der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz (heute Musikhochschule) bei Albert Schönberger, dem damaligen Mainzer Domorganisten.
Seit August 2003 ist er hauptberuflich Musiklehrer am Edith-Stein-Gymnasium, dem katholischen Mädchengymnasium Speyers. Seit 45 Jahren ist er als Organist und Chorleiter kirchenmusikalisch tätig, vorwiegend in der Neuapostolischen Kirche.
 

25. Juli 2023

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

19. September 2023

Geistliches Konzert in der Zwölf-Apostel-Kirche in Frankenthal

13. Juni 2023

Die etwas andere Pfingstvorbereitung - gemeinsamer virtueller Konzertbesuch

18. Dezember 2022

Pfeifenorgel wieder im Dienst

28. November 2022

Konzert zum Abschluss des Jubiläumsjahres in Neustadt

3. November 2022

Umfangreiche Sanierung der Pfeifenorgel

17. September 2022

Seminar - Orgelspiel im Gottesdienst

9. April 2022

Viel Arbeit für einen guten Klang

6. Dezember 2021

Adventsandacht in Frankenthal

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sie erreichen uns unter
info@nak-rheinpfalz.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • NAK International
  • nac.today
Datenschutzeinstellungen

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland - Bezirk Rheinpfalz

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern