Am Mittwoch, dem 15. November 2023, fand im Seminarraum des Bildungszentrums Süd der Neuapostolischen Kirche Kaiserslautern ein Treffen des "Netzwerk Trauerbegleitung Westpfalz" statt. Mit einer Vorstellungsrunde, informativen Themen wie Trauerbegleitung für Kinder und dem Austausch über Erfahrungen in der Trauerarbeit, bot die Veranstaltung Raum für gemeinsames Lernen und Teilen. Unter der Leitung des engagierten Gemeindereferenten Andreas Werle wurden nicht nur aktuelle Anliegen besprochen, sondern auch Ausblicke auf künftige Schulungen und Themen für das Jahr 2024 geworfen.
An diesem Mittwochnachmittag versammelten sich 15 Teilnehmer im Seminarraum des Bildungszentrums Süd der Neuapostolischen Kirche Kaiserslautern, um am Treffen des "Netzwerk Trauerbegleitung Westpfalz" teilzunehmen. Die Veranstaltung, geleitet von Gemeindereferent Andreas Werle (Pfarrei Heiliger Martin, Kaiserslautern), begann mit einer herzlichen Vorstellungsrunde, die den Teilnehmern die Gelegenheit gab, sich kennenzulernen und ihre individuellen Erfahrungen in der Trauerbegleitung zu teilen.
Netzwerk Trauerbegleitung Westpfalz
Das "Netzwerk Trauerbegleitung Westpfalz" ist ein bemerkenswerter Zusammenschluss von Menschen aus unterschiedlichen Institutionen, Firmen und Einzelpersonen, die sich vorwiegend ehrenamtlich für die Trauerbegleitung im Bereich Westpfalz engagieren. Diese gemeinsame Initiative spiegelt das starke Bedürfnis wider, Menschen in Zeiten der Trauer umfassend zu unterstützen.
Das Netzwerk ist geprägt von einer breiten Vielfalt an Erfahrungen und Fachkenntnissen, die aus verschiedenen Bereichen der Region Westpfalz stammen. Die Mitglieder, sei es aus Institutionen oder als individuelle Unterstützer, bringen ihr Engagement und ihre Empathie ein, um Hinterbliebenen ein umfassendes Spektrum an begleitenden Maßnahmen anzubieten.
In einer Zeit, in der der Umgang mit Trauer eine einfühlsame Begleitung erfordert, leistet das "Netzwerk Trauerbegleitung Westpfalz" einen bedeutenden Beitrag. Durch die gemeinsame Anstrengung wird die Last der Trauer geteilt, und Hinterbliebene finden in diesem Netzwerk ein unterstützendes Geflecht, das ihnen hilft, mit ihrer Trauer umzugehen.
Trauerbegleitung für Kinder
Ein besonderer Fokus des Treffens lag auf dem informativen Beitrag von Gabriele Pörtner zum Thema "Trauerbegleitung für Kinder". Hier erhielten die Teilnehmer wertvolle Einblicke und Informationen, wie sie Kinder einfühlsam in Phasen der Trauer begleiten können.
Der Austausch über persönliche Erfahrungen in der Trauerarbeit ermöglichte eine offene Diskussion, in der die Teilnehmer von den vielfältigen Herangehensweisen und bewegenden Geschichten ihrer Kollegen profitieren konnten. Ein weiterer wichtiger Aspekt war das Sprechen über Todeswünsche, was Raum für Reflexion und Verständnis schuf.
Schulungsprogramm und Termine
Gemeinsam wurde auch das Schulungsprogramm für die kommenden Monate besprochen, um sicherzustellen, dass die Trauerbegleiter stets auf dem neuesten Stand sind und ihre Fähigkeiten weiterentwickeln können. Die nächsten Veranstaltungen finden am 17. April 2024 in den Räumlichkeiten des Hospiz Kaiserslautern, Hertelsbrunnenring 22 und am 13. November 2024 wieder im Gemeindezentrum der Neuapostolischen Kirche Kaiserslautern statt.
Das Treffen des "Netzwerk Trauerbegleitung Westpfalz" war nicht nur eine Gelegenheit zum fachlichen Austausch, sondern auch eine emotionale Reise, die die Bedeutung der Trauerbegleitung in unserer Gemeinschaft unterstrich. Es zeigte sich, dass durch das gemeinsame Teilen von Wissen und Erfahrungen die Teilnehmer gestärkt und besser gerüstet sind, um Menschen in schweren Zeiten beizustehen.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.