Neustadt, 11. Juli 2015 - Johann Sebastian Bach gehört wohl zu den bekanntesten Kirchenmusikern und seine Choräle und Orgelwerke umrahmen konfessionsübergreifend die Gottesdienste in christlichen Kirchen. Seine Musik verbindet und so war es für den Neustädter Gemeindevorsteher, Hirte Helmut Glass, ganz selbstverständlich, den Bezirkskantor und Organisten an der protestantischen Stiftskirche für ein Orgelkonzert in unsere Kirche einzuladen. Der Konzerttitel "Bach am Bach" war dabei der geografischen Lage des Kirchengebäudes direkt an Floß- und Speyerbach geschuldet und eingebettet in das Kulturprogramm "Kultur am Bach" entlang der Wallgasse.
In seinen einleitenden Worten stellte Hirte Glass heraus, dass es eine "Geste christlichen Miteinanders" sei, in der Neuapostolischen Kirche den Organisten der örtlichen Nachbarkirche zu begrüßen. Pfarrer Oliver Beckmann ergänzte, dass ihn besonders der Impuls unserer Kirche beeindruckt habe, dieses Benefizkonzert zugunsten der neuen Orgel in der Stiftskirche anzubieten. Auch Bezirkskantor Simon Reichert zeigte sich erfreut und stellte sein Programm kurz vor. "Es ist ein zweigeteilter Querschnitt durch Bach´s Orgelwerk und der erste Teil dreht sich passend zum Konzerttitel um das Thema Wasser", bemerkte er schmunzelnd und machte sich dann an die Registrierung für den ersten Choralsatz.
Zumeist waren Choralbearbeitungen, sog. "cantus firmus- oder liedgebundene" Orgelwerke, zu hören. Der mehrfach in Wettbewerben ausgezeichnete Organist registrierte hierbei sehr feinfühlig mit Soloregistern, wobei das sehr anspruchsvolle Trio-Spiel auf zwei Manualen und Pedal die Zuhörer einer voll besetzten Kirche am meisten überzeugte. Beim abschließenden Präludium und Fuge G-Dur (BWV 550) variierte er vom klangvollen "Plenum" bis zum kräftigen "Vollen Werk" und zeigte die Möglichkeiten der speziellen "Wechselschleifeneinrichtung" dieser Orgel: Alle 10 Register können wahlweise in beiden Manualen eingeschaltet werden, was unzählige Kombinationen ermöglicht.
Den langanhaltenden Applaus belohnte Simon Reichert mit einer Zugabe, bei der er noch einmal "alle Register" zog. Eine modernere Improvisation über "Liebster Jesu, wir sind hier" griff den Bach-Choral wieder auf und zeigte den rund 150 Zuhörern, welche Klangvielfalt in der Orgel unserer Kirche steckt. Doch die Begeisterung wurde nicht nur im Applaus sichtbar - genau 768,50 Euro wurden zugunsten der neuen Orgel in der Stiftskirche gespendet.
Text: C. Neiser
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.