1. Startseite /
  2. Bezirk /
  3. Aktuell /
  4. Erster gemeinsamer Gottesdienst für Senioren im neuen Bezirk Rheinpfalz
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Rheinpfalz

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Aktuell
    • Termine
    • Geschichte
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Bad Bergzabern
    • Bad Dürkheim
    • Frankenthal
    • Grünstadt
    • Grumbach
    • Hagenbach
    • Kaiserslautern
    • Kusel
    • Landau
    • LU-Gartenstadt
    • LU-Oggersheim
    • Neustadt
    • Rockenhausen
    • Schifferstadt
    • Speyer
    • Worms
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
    • Trauerbegleitung
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Erster gemeinsamer Gottesdienst für Senioren im neuen Bezirk Rheinpfalz

 

Ludwigshafen, 26.10.2014 – Nur vierzehn Tage nach der Neugründung des Bezirkes Rheinpfalz hatten die Senioren der beiden zusammengeführten Bezirke Neustadt und Ludwigshafen erstmals die Gelegenheit einander näher kennenzulernen.

Am 26.10.2014 hielt Bischof Friedbert Kreutz in Ludwigshafen den ersten Gottesdienst für Senioren des Bezirks Rheinpfalz.

"Ich habe Hochachtung vor so viel Glaubenserfahrung," begrüßte er die rund 300 anwesenden Gläubigen. Manches sei nicht mehr so, wie viele es in ihrer aktiven Zeit erlebt hätten., notwendig gewordene Änderungen hätten stattgefunden. Daher freue es ihn umso mehr zu sehen, mit wie viel Glaubensmut und Zuversicht auch diese Herausforderungen bewältigt würden.

"Ein Seniorengottesdienst ist für mich immer etwas Besonderes, orientiert er sich doch speziell an unserer persönlichen Lebenssituation", freute sich auch eine betagte Gottesdienstteilnehmerin und schmunzelte: " Zudem sind wir der Personenkreis innerhalb der neuapostolischen Kirche, der beständig wächst!"

Für viele Anwesende bedeutete der Gottesdienst aber auch ein freudiges Wiedersehen mit alten Freunden und Weggefährten aus der Zeit, als die Bezirke bereits einmal zusammengehörten. Viele Geschichten wurden ausgetauscht, "weißt du noch…" hörte man häufig in den Gesprächen, und die Freude, sich nun wieder öfter zu begegnen, war deutlich zu spüren.

Marion Marzinzik / Carmen Neiser

 

 

26. Oktober 2014

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

13. Oktober 2016

"Eine Segensquelle für andere sein"

20. Februar 2023

Seniorenbegleitung in der Gartenstadt: Ruhestand und Beauftragung

28. Juni 2020

Preiset mit mir den Herrn! Der Abschiedsgottesdienst in der Hohenzollernstraße

28. Juni 2020

Neuapostolische Kirche Ludwigshafen Hohenzollernstraße. Ein Rückblick in bewegten Bildern.

28. Juni 2020

Was verbindest du mit der Kirche in der Hohenzollernstraße?

16. November 2019

Spuren legen und Zeichen setzen

13. Oktober 2019

Bleibt in der brüderlichen Liebe

14. April 2019

Hosianna dem Sohn Davids!

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sie erreichen uns unter
info@nak-rheinpfalz.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • NAK International
  • nac.today

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland - Bezirk Rheinpfalz

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern