1. Startseite /
  2. Bezirk /
  3. Aktuell /
  4. Welchen Stellenwert hat der Gottesdienst
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Rheinpfalz

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Aktuell
    • Termine
    • Geschichte
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Bad Bergzabern
    • Bad Dürkheim
    • Frankenthal
    • Grünstadt
    • Grumbach
    • Hagenbach
    • Kaiserslautern
    • Kusel
    • Landau
    • LU-Gartenstadt
    • LU-Oggersheim
    • Neustadt
    • Rockenhausen
    • Schifferstadt
    • Speyer
    • Worms
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
    • Trauerbegleitung
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Welchen Stellenwert hat der Gottesdienst

 

Bezirksapostel Rainer Storck feierte den Gottesdienst für Entschlafene am 3. November 2019 mit über 470 Gläubigen. Ihn begleiteten Apostel aus der Gebietskirche Westdeutschland. Aus der Neuapostolischen Kirche in Kaiserslautern wurde der Gottesdienst via Internet in weitere Gemeinden des Kirchenbezirks Rheinpfalz übertragen.

Dem Gottesdienst lag das Bibelwort aus 1. Thess. 4, 13.14. zugrunde: „Wir wollen euch aber, Brüder und Schwestern, nicht im Ungewissen lassen über die, die da schlafen, damit ihr nicht traurig seid wie die andern, die keine Hoffnung haben. Denn wenn wir glauben, dass Jesus gestorben und auferstanden ist, so wird Gott auch die, die da entschlafen sind, durch Jesus mit ihm führen.“

Der Bezirksapostel fragte eindringlich, welchen Stellenwert in der Gemeinde (noch) der Gottesdienst habe? Eine Gemeinde solle das Zentrum des neuapostolischen Glaubenslebens sein. In der Kirche wirke der Heilige Geist und offenbare sich Gottes Wille.

Der größte Schatz des Evangeliums sei, das ewige Leben für die Seele zu erlangen. Dazu müsse ein Christ an Jesus Christus glauben, die Sakramente des Heils und die Wiedergeburt aus Wasser und Geist empfangen. Zudem noch bußfertig sein und alles daran setzen, Jesus Christus nachzufolgen. Dies gelte im Diesseits als auch im Jenseits. 

Zum Mitwirken an den Altar wurden die Apostel Thorsten Zisowski, Franz-Wilhelm Otten und Jens Lindemann gerufen.

Sakramente für Entschlafene

Die sakramentalen Handlungen vollzog der Bezirksapostel stellvertretend für die Entschlafenen an den Bischöfen Pascal Strobel (Bezirk Saar-Pfalz) und Friedbert Kreutz (Bezirk Rheinpfalz).

Mit Gebet und Schlusssegen endete der Gottesdienst. Musikalisch umrahmt wurde er durch den Bezirkschor Rheinpfalz, dem Frauenchor der Gemeinde Kaiserslautern, Konzertflügel, Querflöte sowie Orgel.

5. November 2019
Text: Claudia Huke
Fotos: Jessica Krämer

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

7. September 2020

Bezirksapostel und Apostel in Gartenstadt: „Was ich dem Nächsten tue, tue ich auch dem Herrn!“

4. November 2019

Geistliche Abendmusik

3. November 2013

Der Thron der Gnade

8. März 2020

"Siehe, dein Sohn lebt!"

4. Oktober 2019

Geistliche Abendmusik

11. September 2019

Eiserne Hochzeit von Bischof i.R. Paul Bork und seiner Frau Anita in Landau

2. November 2022

Die sichtbare und die unsichtbare Schöpfung

23. Januar 2022

Stammapostelgottesdienst für Angola aus Bad Bergzabern

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sie erreichen uns unter
info@nak-rheinpfalz.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • NAK International
  • nac.today

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland - Bezirk Rheinpfalz