Die ersten beiden Präsenzgottesdienste nach der Corona-Pause erlebten die Glaubensgeschwister der Gemeinde Grünstadt im Freien am 23. und 30. August 2020. Im Garten des Gemeindevorstehers war ein großes Zelt aufgebaut, das auch bei schlechtem Wetter noch ausreichend Unterschlupf geboten hätte. Zwei besondere Höhepunkte prägten die Gottesdienste: Die Heilige Wassertaufe der kleinen Sophie, sowie die Rubinhochzeit von Helga und Hans-Jörg Fröhlich.
Heilige Wassertaufe
Priester Kirsch führte die Taufe durch. Dabei bezog er sich auf das Bibelwort aus Psalm 126, 3: „Der Herr hat Großes an uns getan; …“. Die Geburt eines jeden Kindes sei immer wieder ein großes Geschenk unseres Gottes (vgl. auch Psalm 127,3). Dies beinhalte aber auch eine besondere Verpflichtung der Eltern. Sie sollten nämlich die Kinder immer wertschätzen. Das beginne schon damit, dass sich Eltern immer bewusst sein sollten, dass sie die ersten Vorbilder ihrer Kinder sind.
Rubinhochzeit
Der Gemeindevorsteher, Evangelist Engels, spendete den Geschwistern Fröhlich den Segen zu ihrer Rubinhochzeit. Er berief sich u.a. auf das Bibelwort aus 1.Mose 24,56: „Der Herr hat Gnade zu meiner Reise gegeben.“ In 40 Jahren gemeinsam erlebter Ehe habe jeder sicherlich Höhen und Tiefen erlebt. Aber dank der Gnade des Herrn konnte der göttliche Segen immer wieder erlebt werden. Der Evangelist ging auch auf das Bild eines Rubins ein. Dieser Edelstein komme aus der Gruppe des Korunds, welcher sich durch besondere Widerstandsfähigkeit auszeichne. Diese Eigenschaft hätten auch das Jubelpaar Fröhlich unter Beweis gestellt. Seine Farbe erhalte der Rubin durch Beimengungen von Chrom. Die Widerstandsfähigkeit werde nur dann zu einer edlen Eigenschaft in der Ehe, wenn sie durch Liebe begleitet werde: Liebe untereinander, zu den Kindern und den Mitmenschen und darüber hinaus zu unserem himmlischen Vater.
Nach den Gottesdiensten war coronabedingt das anschließend übliche gesellige Beisammensein nicht möglich. Daher mussten sich auch alle bei der Übermittlung von Glückwünschen zurückhalten.