Stammapostel Jean-Luc Schneider besuchte an Palmsonntag, 28. März 2021, die neuapostolischen Christen in Westdeutschland und feierte einen Gottesdienst in Kaiserslautern. Dieser Gottesdienst konnte in vielen Kirchengemeinden als Übertragung (via Satelliten) live mitverfolgt werden und wurde zudem öffentlich über den YouTube-Kanal der Gebietskirche gesendet.
Das Bibelwort für diesen Feiertag entstammte Johannes 12, 23: „Jesus aber antwortete ihnen und sprach: Die Stunde ist gekommen, dass der Menschensohn verherrlicht werde.“
Nach dem Vortrag von Violin-Trio und Flügel folgte eine Bibellesung: Sacharia 9,9 und Psalm 118, 2-26, die den Einzug Jesu in Jerusalem beschrieb und die Gottesdienstteilnehmer in dieses Geschehen einführte.
In seiner Predigt führte Stammapostel Schneider aus, dass damals die Zeit gekommen war, den Menschensohn zu verherrlichen und zu zeigen, dass Gott durch ihn wirkte. Die Menschenmassen jubelten dem verheißenen Messias zu. Jesus aber erfüllte ihre natürlichen Erwartungen nicht.
Der Opfertod als Verherrlichung Gottes
In seinem Opfertod gab Jesus sein Leben für alle Menschen und zeigte, dass das Vertrauen zur Allmacht und Liebe Gottes größer sei als alles Leid und selbst der Tod. Er verdeutlichte, wie Gott ist und verherrlichte ihn so vor den Augen der Menschen. Gott wiederum verherrlichte Jesus und bekannte sich durch die Auferstehung und Himmelfahrt zu ihm.
Der Stammapostel ermunterte alle Gläubigen, auch heute zu zeigen, dass Gott ein Gott der Liebe und Barmherzigkeit ist: „Wir sind die Geliebten, die Begnadigten und die Gesandten Gottes. Wir vertrauen Gott, wir dienen ihm, und wenn wir das bis zuletzt tun, wird Gott uns verherrlichen und in das ewige Reich Gottes einführen. Das ist unsere Zukunft.“
Bischof Kreutz und Bezirksapostel Storck waren zu Wortbeiträgen am Altar aufgerufen. Nach der Feier des Heiligen Abendmahls endete der Gottesdienst mit Gebet und Segen.
Musikstücke von Pfeifenorgel, Flügel, Streicherensemble und Liedlesung mit Flügelbegleitung umschlossen feierlich den Gottesdienst.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.