Nach 25-jährigem Dienst stand eine Reinigung der großen Pfeifenorgel in der Kirche in Kaiserslautern auf dem Programm. Hinzu kam noch die Beseitigung verschiedener und teils altersbedingter Mängel. Nachdem einige Angebote für die Renovierung vorlagen, erhielt die Firma Hugo Mayer Orgelbau GmbH den Auftrag. Am Mittwochvormittag, 2. November 2022, begannen drei Mitarbeiter des Orgelbauers mit der Generalsanierung.
Bereits Monate zuvor trafen sich mehrmals Orgelfachleute zur Besprechung und Angebotserstellung mit Kai Theile. Als gelernter Orgelbauer kam er jedes Mal zu diesen Terminen von Dortmund aus der Kirchenverwaltung der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland.
Die beauftragte Firma Hugo Mayer Orgelbau GmbH beschäftigt 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und hat ihren Sitz in Heusweiler. Das Familienunternehmen ist weit über die Grenzen des Saarlandes hinaus bekannt. Das Unternehmen beruft sich auf eine sehr lange Erfahrung im Umgang insbesondere mit voll-pneumatischen und elektro-pneumatischen Orgeln.
Am Vormittag des 2. Novembers startete die umfangreiche Arbeit. Nach und nach bauten die Fachmänner der Orgelbaufirma Mayer alle 1426 Orgelpfeifen ab. Eine ausführliche Information über die Pfeifenorgel erschien am 24. März 2020 auf unserer Website. Die größeren Pfeifen sind über drei Meter lang und haben ein Gewicht von über 50 kg. Fast alle Pfeifen wurden in Spezialkästen gesetzt und zur Betriebsstätte des Orgelbauers gefahren. Nur wenige werden in der Kirche gereinigt. Wenn sie alle gewaschen sind, werden sie zurückgebracht und an den richtigen Stellen im Orgelwerk wieder eingesetzt. Danach folgt die wichtige Intonation der Orgel. Diese Feinabstimmung in der Tonhöhe ist notwendig, um einen guten Klang zu erzielen.
Für die Zeit der Reparatur spielen die Organistinnen und Organisten auf der Elektronenorgel. Sie wurde dazu aus dem kleinen Saal ins große Kirchenschiff transportiert. Bis kurz vor Weihnachten sollen alle geplanten Arbeiten beendet sein und die Pfeifenorgel wieder in gewohnter Weise erklingen.