Nach pandemiebedingter Pause fand vom 3. bis 5. März 2023 wieder eine Konfirmandenrüstzeit in der Jugendherberge in Neustadt an der Weinstraße statt. Themen wie Fürbitten, Glaubensüberzeugung sowie ein Bibliolog zu Gleichnissen Jesu Christi standen ebenso auf der Agenda wie gemeinsame Spiele und eine Nachtwanderung zu einem Mausoleum.
Wie begeistert man junge Christen für ihren Glauben?
Hierfür hatten die Organisatoren der „Rüstzeit“ einiges geplant und stellten die Aktivitäten unter das diesjährige Motto “Christsein heute“. Aber was bedeutet das? Dieser Fragen gingen die Jugendlichen in verschiedenen Spiel- und Denkrunden nach. In einem ersten Fürbittgebet reflektierten sie Situationen und Personen aus ihrem Umfeld, derer sie ganz besonders gedenken wollten.
Position beziehen
Christsein heute bedeutet aber auch Position zu beziehen. Auch dies wurde spielerisch geübt in Form von Gegensatzpaaren, die auf einem Maßband zur Selbsteinschätzung einluden. Geduldig oder ungeduldig? Demütig oder überheblich? Besonders Mutige vertraten ihren Standpunkt auf „Bierkästen“, die als Rednerpulte dienten - eine ganz besondere Erfahrung für die, die sich trauten.
Aktivitäten für Körper und Geist
Aber auch körperliche Betätigung kam nicht zu kurz. Ihr Wissen zum neuapostolischen Glaubensbekenntnis testeten die jungen Christen an Stationen einer „Hausrallye“, bei denen die Inhalte auf einprägsame und prägnante Schlagworte konzentriert wurden. Neben einer Anleitung zur „Selbstakupressur“, die Lebensgeister wecken sollte, war die Nachtwanderung zum Mausoleum der Familie Freytag hoch über der Stadt sicher ein Höhepunkt. Für nachdenkliche Augenblicke der Einkehr und ein Gebet für entschlafene Seelen war ebenso Gelegenheit wie für ausgelassenes Beisammensein und zahlreiche Schnappschüsse des nächtlichen Pfälzer Waldes.
Den aktiven Teil der Rüstzeit beendete ein gegenseitiger Austausch von persönlichen Komplimenten, notiert auf einem am Rücken der Teilnehmenden befestigten Pappteller. Hier sammelten alle ordentlich Zustimmung, so ein gemeinsames Wochenende schweißt eben doch zusammen.
Willkommen in der Gemeinde
Eltern und Freunde umrahmten den gemeinsamen Gottesdienst zum Abschluss nicht nur der Rüstzeit, denn auch die Konfirmandenzeit neigt sich jetzt dem Ende zu. Hier kam auch das gemeinsam erarbeitete Fürbittgebet die ganze Menschheit betreffend zum Vortrag, und unterstützte den inhaltlichen Schwerpunkt des Gottesdienstes.
Herzlich willkommen in den Gemeinden liebe junge Christinnen und Christen