Zum Gemeindebereich gehören alle Ortsteile der Stadt Frankenthal sowie aus Ludwigshafen die Ortsteile Oppau, Edigheim und Pfingstweide. Insgesamt ergibt sich so ein Gemeindebereich, in dem etwa 75.000 Menschen wohnen. Wir haben aber auch Geschwister aus Heuchelheim und Großkarlbach – letztere haben den weitesten Anfahrtsweg: mit dem Auto ca. 20 Minuten.
Die Gemeinde Frankenthal gehört zum Kirchenbezirk Rheinpfalz, einem von fünf Kirchenbezirken im Apostelbereich Süd der Gebietskirche Westdeutschland (Link). Der Bezirk Rheinpfalz liegt in der Verantwortung von Apostel Gert Opdenplatz. Geleitet wird der Bezirk Rheinpfalz durch den Bezirksältesten Stefan Weber als Bezirksvorsteher seit dem 17.12.2017.
Gemeindevorsteher ↑
Markus Garstka
E-Mail: Markus.Garstka@nak-frankenthal.de
Er kommt ursprünglich aus Nordrhein-Westfalen und ist 1997 nach Frankenthal gezogen. Im Jahr 2002 wurde er zum Diakon und 2004 zum Priester ordiniert. 2014 bekam er das Evangelistenamt und als unser damaliger Vorsteher Stefan Weng im Jahr 2015 Bezirksevangelist wurde, beauftragte ihn Apostel Haeck zum Vorsteher. Von Beruf ist er Bauingenieur und arbeitet in einem Bauunternehmen in Schifferstadt.
Die Gemeindemitglieder ↑
Zur Gemeinde Frankenthal zählen derzeit 287 Mitglieder. Zu den Gottesdiensten kommen regelmäßig – je nachdem ob Urlaubszeit, mittwochs oder sonntags – zwischen 40 und 80 Geschwister. Kranke und alte Gemeindemitglieder, die nicht mehr zu den Gottesdiensten kommen können, werden – wenn sie es wünschen - zu Hause, in den Krankenhäusern und Altenheimen von den Seelsorgern der Gemeinde besucht. Gemeinsam wird regelmäßig eine Andacht gehalten oder Gottesdienst gefeiert.
Die Kinder ↑
Kinder sind die Zukunft der Gemeinde. Altersgerecht wird ihnen in der Vorsonntagsschule und Sonntagsschule sowie im Religions- und Konfirmandenunterricht biblisches und kirchengeschichtliches Wissen vermittelt.
Die Jugendlichen ↑
Nach der Konfirmation mit etwa 14 Jahren zählen junge Gemeindemitglieder zum Jugendkreis. In örtlichen und regionalen Jugendstunden, speziellen Jugendgottesdiensten, Seminaren und Jugendfreizeiten finden Jugendliche ein breites Angebot mit seelsorgerischem und theologischem Inhalt.