Bis zum Kirchenbau im Jahre 1954 fanden die Gottesdienste in verschiedenen angemieteten Räumlichkeiten statt. Am 4. Dezember 1954 wurde die neu errichtete Kirche in der Wallgasse 30 geweiht und ihrer Bestimmung übergeben. Zu diesem Zeitpunkt zählte die Gemeinde 210 Mitglieder, davon waren 42 Kinder.
Das Kirchenschiff erhielt eine ganz neue Note. Durch die großen, bunten Glasfenster wirkt es hell und freundlich. Der aus Mahagoniholz bestehende große Altar und die neue Pfeifenorgel sind Mittelpunkt und Blickfang des Kirchenschiffes. Ein kleiner Mutter-Kind-Raum wurde ins Kirchenschiff integriert. Im Untergeschoß befinden sich die Sakristei, ein kleiner Versammlungsraum, ein Unterrichtsraum, der Heizungs- und Installationsraum sowie Garderobe und Toiletten. Die Kirche verfügt über eine Satellitenanlage zur Übertragung von besonderen Gottesdiensten. Insgesamt bietet die Kirche Platz für ca. 250 Personen im Kirchenschiff.
Vorsteher der Gemeinde:
1921 – 1925 Priester Jakob Brandstätter
1925 – 1938 Evangelist Andreas Ebel
1938 – 1968 Bezirksevangelist Heinrich Spilger
1968 – 1977 Evangelist Albert Dossenbach
1977 – 1986 Priester Johannes Hauß
1986 – 2007 Hirte Gert Krieg
2007 – 2010 Hirte Dirk Enders
2010 – 2013 Bezirksevangelist Adolf Keller
Seit 2013 Hirte Helmut Glass