Die Gemeindemitglieder ↑
Zur Gemeinde zählen rund 300 Mitglieder. Kranke und alte Gemeindemitglieder, die nicht mehr zu den Gottesdiensten kommen können, werden zu Hause, in den Krankenhäusern und Altenheimen von den Seelsorgern der Gemeinde besucht. Gemeindemitglieder, die über längere Zeit nicht am Gottesdienst teilnehmen können, haben die Möglichkeit, per Telefon den Gottesdienst zu verfolgen.
Kinder und Jugend ↑
Kinder sind die Zukunft der Gemeinde. Altersgerecht wird ihnen in der Vorsonntagsschule und Sonntagsschule sowie im Religions- und Konfirmandenunterricht biblisches und kirchengeschichtliches Wissen vermittelt. Nach der Konfirmation mit etwa 14 Jahren zählen junge Gemeindemitglieder zum Jugendkreis. In örtlichen und regionalen Jugendstunden, speziellen Jugendgottesdiensten, Seminaren und Jugendfreizeiten finden Jugendliche ein breites Angebot mit seelsorgerischem und theologischem Inhalt. Wichtig ist auch der lokale Kontakt.
Senioren ↑
Zu der Gruppe von Senioren zählen Gemeindemitglieder, die zuallermeist sowohl in beruflicher wie auch in kirchlicher Hinsicht den Ruhestand erreicht haben. Nicht zuletzt auch wegen allgemeiner demografischer Entwicklungen in der Bevölkerung machen sie einen großen Teil der Gemeinden aus. Die Senioren treffen sich monatlich zu Zusammenkünften, unregelmässig zu Ausflügen und einmal im Jahr zu einem mehrtägigen Ausflug.
Einmal im Jahr sind alle Senioren des Bezirks zu einem Gottesdienst durch den Bischof oder Apostel eingeladen.
Die Musik ↑
Der Gemeindechor, sowie ein kleines Orchester verschönern die Gottesdienste in musikalischer Hinsicht. Seit 2010 verfügt die Kirche über eine Offner-Pfeifenorgel als Glanzstück für Liebhaber sakraler Musik.
Der Männerchor kommt in unregelmäßigen Abständen zum Einsatz.