Die Neuapostolische Kirche Westdeutschland beteiligte sich in diesem Jahr an dem Weltgedenktag für verstorbene Kinder, der jeden 2. Sonntag im Dezember stattfindet. In der Neuapostolischen Kirche in Kaiserslautern fand am 9. Dezember 2018 um 18:00 Uhr zum ersten Mal eine Andacht für die Kinder statt, die vor, während oder kurz nach der Geburt die Erde wieder verlassen haben. Diese Kinder werden bis hin zum Erwachsenenalter von ihren Eltern liebevoll „Sternenkinder“ genannt.
Vor dem Eingang zum Kirchengebäude war der Vorplatz mit Fackeln, Kerzen und Sternen geschmückt. Beim Betreten des Gebäudes fiel der Blick sofort auf die neben dem Altar mit einem Sternenbild angestrahlte Wand. Dezente Orgelmusik untermalte die andachtsvolle Stimmung. Mit einem Einmarsch von jugendlichen Glaubensgeschwistern aus dem Kirchenbezirk Saar-Pfalz, die leuchtende Kerzen vor dem Altar abstellten, wurde die Andacht eingeleitet.
Gemeindevorsteher, Hirte Rüdiger Barz, eröffnete die Feierstunde mit Gebet. Er wies in seiner Ansprache darauf hin, dass die Trauer der Eltern in dieser Stunde nicht vorüber gehen würde, Aber in diese Trauer solle ein kleines Licht kommen. Wenn der Schmerz noch da sei, so solle er erträglicher werden.
Ein Streichorchesterquartett sowie ein Jugendchorquartett unterstrichen musikalisch die Textbeiträge der Trauerbegleiter der Kirchengemeinden Kaiserslautern und Baumholder. Besonders berührend war der Textbeitrag einer Sternenkind-Mutter.
Leise Orchesterbegleitung leitete zum Höhepunkt der Andacht um 19:00 Uhr für das Entzünden der Altarkerze über. Danach wurde in aller Stille aller Kinder in der jenseitigen Welt gedacht.
Den Schlusspunkt setzten alle 74 Teilnehmer mit einem gemeinsamen Gesang des Liedes „Möge die Straße … „(Irische Segenswünsche).
Nach der Andacht gab es im Foyer der Kirche Gelegenheit zum gemeinsamen Verweilen und Gesprächen. Auf einem Stehtisch war ein Körbchen mit Papierherzen aufgestellt.
Dort konnte jeder einen Namen seines Sternenkindes oder einen persönlichen Gedanken eintragen.
9. Dezember 2018
Text:
Claudia Huke
Fotos:
Claudia Huke
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.