Ein Weihnachtskonzert der ganz besonderen Art erlebten zahlreiche Zuhörer in der Neuapostolischen Kirche in Ludwigshafen. Zum 1. Advent erfreute der "KammerChor Rheinpfalz" die Anwesenden. 80 Minuten lang waren populäre Christmas-Songs zu hören und eine außergewöhnliche Lichtstimmungen zu sehen. Die Gesamtleitung lag letztmals in den Händen von Norbert Marzinzik. Nachfolger wurden Dieter Hauß und Jochen Edinger.
Spektakulär wurden die Zuhörer musikalisch und in besonderen Lichtstimmungen durch die weihnachtliche Welt populärer Christmas-Songs geführt. 80 Minuten lang bot der „KammerChor RheinPfalz“ ein unterhaltsames Programm. Dies hatte wohl niemand im Vorfeld erwartet. - Die Geburt Christi hat als zentrales Ereignis der Christenheit viele Komponisten seit Jahrhunderten zu ihren schönsten Werken und Chorsätzen angeregt. Diese sind Teil eines globalen Kulturguts geworden. Sie bewegen nicht zuletzt durch ihre bekannten Texte und Bibelworte die Herzen von Sängern, Musikern und Zuhörern. Dies alles weltweit in unzähligen Sprachen!
Christmas-Songs
Wer hat nicht sofort besondere Melodien im Ohr, wenn jemand an „Christmas“ in Amerika oder England denkt? Wer kennt nicht Lieder von Filmen oder Tonträgern, die beispielsweise mit den Namen Bing Crosby oder Frank Sinatra verbunden sind? Im letzten Jahrhundert ist zudem eine reichhaltige Sammlung von neuen Chorsätzen entstanden. Speziell für amerikanische High Schools und Colleges, die oft Einflüsse aus den Bereichen Filmmusik, Gospel, Popsong oder Musical erkennen lassen. Daneben hat sich in England durch die Tradition der Christmas Carols eine Fundgrube für ansprechende Musik aufgetan. Besonders aus den Epochen Romantik und Moderne. Darin holen sich Chöre und Solisten in aller Welt gerne wirkungsvolle Ideen.
Musikalische Reise
Beim diesjährigen Weihnachtskonzert des „KammerChor RheinPfalz“ wurden daher alle Zuhörer auf eine besondere Reise mitgenommen. Sie ging von England über Kanada, USA und Mexiko bis Hawaii. Dies geschah, um dem Reiz dieser Musik nachspüren, wo oft der Bogen zwischen unterhaltsam, populär und gefühlvoll gespannt wurde. Das detaillierte Programm (s.u.) listet seltenere und bekannte Titel in ausgefeilten Arrangements auf. Besondere, stetig wechselnde Lichtinstallationen wurden im ganzen Kirchenschiff in Szene gesetzt. Sie ergänzten diese Gesamtkonzeption erstmals. Dazu kam eine ausgefeilte Tontechnik vom Team Marcus Drescher.
Mitwirkende und Leitungswechsel
Neben dem „KammerChor RheinPfalz der NAK“ beteiligte sich Peter Münch als Tenor. Daneben die Chorsolistinnen Vanessa Binder, Heike Lorenz und Anita Poh. Das Streichquartett Thorsten Fauß und Jenny Strobel (Violine), Silke Lossnitzer (Viola) und Diana Becker (Cello), sowie Marion Marzinzik (Querflöte) und Christoph Drescher (Schlagzeug) ergänzten die Chorarrangements in professioneller Weise. Dieter Hauß begleitete wie immer souverän am Klavier. Dazwischen erklangen überraschende, aber thematisch passende Orgelwerke, virtuos interpretiert durch Jochen Edinger. Die Gesamtleitung lag letztmals in den Händen von Norbert Marzinzik. Er gab nach über 30 Jahren „KammerChor“-Leitung diese Aufgaben nun komplett an Dieter Hauß und Jochen Edinger weiter. Norbert Marzinzik wurde mit herzlichen Dankesworten und Präsenten verabschiedet. Bezirksältester Stefan Weber sowie sein musikalischer Kollege und langjähriger Freund Dieter Hauß fanden dazu die rechten Worte.
1. Dezember 2018
Fotos:
Christian Deubel