Ganz im Zeichen christlicher Gemeinsamkeiten stand das Wochenende 15. und 16. Februar 2019 in der Gemeinde Worms. Beauftragte der Neuapostolischen Kirche (NAK) nahmen an einem Treffen der ACK (Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen) Worms teil. Außerdem fand eine Katechismusveranstaltung für die Gemeindemitglieder zum Thema „Die Kirche Christi“ statt.
Der Arbeitskreis Christlicher Kirchen in Worms
Am Freitag den 15.02.19 nahm Hirte Klaus Guttensohn gemeinsam mit Detlef Adameit als Bezirksbeauftragten für Öffentlichkeitsarbeit auf eine Einladung hin zum ersten Mal an einem Treffen der ACK, Worms teil. „Ich war beeindruckt von der herzlichen und offenen Atmosphäre. Die Bereitschaft aufeinander zuzugehen war deutlich zu spüren. “ so Klaus Guttensohn. „Innerhalb unseres eigenen Glaubensprofils wollen wir uns aufeinander zubewegen. Es gibt vieles was uns verbindet, und wir alle zählen zur Kirche Christi.“
Die ACK Worms ist derzeit in Gründung. Die Delegierten von acht christlichen Glaubensgemeinschaften treffen sich etwa viermal im Jahr. Die NAK Worms strebt offiziell mindestens die Gastmitgliedschaft in dem zu gründenden ACK Worms an. Für ein vertrauensvolles Miteinander und ein wachsendes Verständnis wurden gegenseitige Besuche der Gemeinderepräsentanten in den Gemeinden vereinbart. Für Pfingsten 2020 ist eine gemeinsame Vereinbarung geplant.
Die Kirche Christi - Thema einer Katechismusveranstaltung in Worms
Das Verständnis über die Kirche Christi als solche und unseren Platz und Anspruch in dieser war auch Thema einer Katechismusveranstaltung in der NAK Worms. Den Wunsch aus dem Gemeindegremium nach einem solchen Austausch einmal außerhalb eines Gottesdienstes griff der Vorsteher der Gemeinde Worms, Evangelist Rainer Stopka, gerne auf. Er nahm das Treffen mit der ACK zum Anlass und beleuchtete die Kapitel über die Kirche Christi aus dem Katechismus einmal näher. Über die verbindenden Elemente im Glauben an Jesus Christus und dem Sakrament der Taufe wurde ebenso gesprochen wie über die Bedeutung des Apostelamtes über die Jahrhunderte hinweg sowie das neuapostolische Verständnis von der Heilsnotwendigkeit des Apostolats.
„Der Glaube entscheidet, nicht die Konfession“, so lautete das Fazit nach 90 Minuten angeregten Dialogs mit rund 25 Gemeindemitgliedern die sich am Samstagnachmittag eingefunden hatten. “Wir wollen betonen, was uns verbindet und nicht in den Vordergrund stellen was uns trennt.“
Gemeindegremium und Vorsteher freuten sich über den Erfolg der Veranstaltung und werden diese in loser Reihenfolge fortsetzen.