Seit 100 Jahren gibt es in der neuapostolischen Kirchengemeinde Kaiserslautern einen gemischten Chor. Heute besteht er aus über 50 Mitgliedern. Die Chorproben finden immer Montagabends statt. Zu allen Gottesdiensten hören ihn die Kirchenbesucher.
Aller Anfang ist schwar
Im Jahre 1920 gründete der damals erst 15-jährige Sohn des Vorstehers, Ernst Pack, den gemischten Chor. Mit viel Liebe und großem Eifer übernahm er seine Aufgabe. Aus der Not heraus schrieb der junge Ernst die notwendigen Noten per Hand in mühevoller Arbeit aus einem alten Notenbuch ab. 16 Sänger zählten zum ersten gemischten Chor.
Der junge Chor trug erstmals im Gottesdienst am Karfreitag, 2. April 1920, ein Lied vor: "Nacht ist's". Am darauffolgenden Ostergottesdienst folgte das zweite Lied mit dem Titel "Willkommen, o fröhlicher Ostertag". "Wenn es auch kein vollendeter Chorgesang war, so spürte jeder Anwesende, dass die Sänger mit Herz und Seele dabei waren und jeder sein Bestes gab." So beschrieb Ernst Pack bei einem Interview das Erlebte.
Wachstum
In den 30er Jahren war der Chor zu einer beachtlichen Größe von fast 60 Sängern gewachsen. Gemeinsam mit den Gemeindemitgliedern unternahm der Chor verschiedene Ausflüge. Dies erfreute alle und stärkte die Zusammengehörigkeit. In den folgenden Jahren wurde auch ein Männerchor mit etwa 30 Sängern gegründet.
Neuzeit
Seit 2013 haben die Chorsänger ein Chorbuch mit 462 Liedern. Außerdem stehen noch weitere Liederhefte des Verlages Friedrich Bischoff zur Verfügung. Aktuell sind über 50 Chormitglieder gelistet. Zudem singt zu besonderen Anlässen ein Frauenensemble unter der Leitung von Marion Weber sowie ein kleiner Männerchor.
Chorleiter und Dirigenten des gemischten Chores waren:
- Ernst Pack
- Weich (Kaiserslautern Denisstraße)
- Helmut Metz (aus Erlenbach)
- Frank (Kaiserslautern)
- Robert Schössow (aus Hamburg)
- Heinz Klenk (Heilbronn)
- Helmut Zimmer (Kaiserslautern)
- Manfred Pack
- Rudi Trapp
- Hermann Krien
- Dieter Edinger
- Edgar Rex
- Rolf Adam
- Heinz Gronmaier
- Hans Jürgen Eicher
- Stefan Littek
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.